Die Roboter steigen. Aber wenigstens machen sie uns Getränke. Oder zumindest macht Cecilia uns Getränke. Sie sieht aus wie ein Arcade-Spiel, aber gießt wie ein Engel. Sie erzählt schlechte Witze, fragt, ob Sie fruchtige oder edle Cocktails bevorzugen und schlägt vor, Tequila am besten als Shot mit Salz und Limette zu trinken, während sie Ihnen eine Margarita einschenkt. Sie ist etwa 7 Fuß groß, unempfindlich gegen Beleidigungen und kann 120 Cocktails pro Stunde servieren, ohne ins Schwitzen zu geraten.
Sie kann auch Ihren Ausweis überprüfen, also versuchen Sie es erst gar nicht mit ihr.
Cecilia ist die weltweit erste interaktive Roboter-Barkeeperin – eine interaktive KI-Mixologin, wenn Sie Lust dazu haben – und sie infiltriert derzeit die Chaplin School of Hospitality & Tourism Management der Florida International University in North Miami. Ihr Ziel ist nicht die Weltherrschaft oder die Auslöschung der Menschheit. Sie plant auch nicht, die Jobs zukünftiger Barkeeper zu stehlen.
Ihre Aufgabe ist es, Studenten des Gastgewerbes am Bacardi Center of Excellence der FIU über Technologie und Innovation in ihrem gewählten Bereich zu unterrichten – und letztendlich Unternehmen dabei zu helfen, mehr Getränke zu verkaufen.
Die Idee, dass ein Barkeeper-Roboter menschliche Mixologen ersetzt, ist „nicht einmal annähernd real“, sagt Brian Connors, Direktor des Bacardi Center for Excellence und FIU-Hospitality-Professor. „Das ist eine definierte Mischung aus Hightech und High Touch Hospitality. In dieser Branche werden wir immer zuerst die Menschen sein. Das ist ein Mannschaftssport.“
Was Cecilia anbietet, ist komplementär. Betrachten Sie sie als ortsspezifische Ergänzung zu Orten mit hohem Besucheraufkommen, wie Sportstadien, Kreuzfahrtschiffen oder Flughafenbars, wo die Schlangen für Getränke lang und langsam sind. Mit 120 Getränken pro Stunde kann Cecilia die Dinge beschleunigen und mehr Alkohol verkaufen, sodass alle zufrieden sind. Sie ist sogar an kleineren Orten nützlich, wie einer Hotelbar nach Geschäftsschluss, die nach Feierabend durstige Gäste haben könnte.
„Wir sehen es als helfende Bars, die lange Schlangen haben können“, sagt Nir Cohen Paraira, einer von Cecilias Schöpfern. „Wir geben den Leuten die Möglichkeit, ein Getränk zu sich zu nehmen, wann immer sie wollen. Sie kann das ganze Jahr über jeden Tag rund um die Uhr arbeiten.“
Paraira und CEO Elad Kobi begannen vor zwei Jahren in Israel mit der Arbeit an Cecilia.ai (so der offizielle Name des Unternehmens) als einmaliges Projekt für Veranstaltungen und Konferenzen. Sie war ein Hit auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas im Januar und wird ihr öffentliches Debüt unter den großen Zelten am 26. und 27. Februar beim South Beach Wine & Food Festival in Miami Beach geben.
Cecilia kann für jeden Anlass individuell gestaltet werden, sagt Paraira, einschließlich der von ihr servierten Getränke, der Sprache (bis zu 40 davon), der Grafik und des Brandings. Sie wird Optionen für bargeldloses Bezahlen haben und Barmanagern Dashboard-Analysen zur Verfügung stellen, um ihnen zu zeigen, welche Getränke beliebt sind, was Kunden sie fragen und zu welcher Tageszeit am meisten los ist.
Natürlich sind ihre Fähigkeiten begrenzt. Sie kann kein Eis oder Cocktailgarnituren – Limetten, Kirschen, Orangen – am laufenden Band produzieren, also liegen diese immer auf der Seite und erfordern menschliche Aufmerksamkeit. Sie kann nur Getränke aus 12 verschiedenen Flüssigkeiten zubereiten, da sie intern nur 12 Behälter hat, was bedeutet, dass die Kunden von ihrer Speisekarte bestellen müssen und sich nicht in Höhenflüge alkoholischer Fantasie hingeben müssen.
Außerdem ist sie nicht real und sie füllt einen Job aus, der von einem lebenden, atmenden Menschen besetzt werden könnte, der die Beschäftigung wahrscheinlich gebrauchen könnte. Wenn Sie diese Maschinen für eine gute Idee halten, hoffe ich, dass Ihr Job nicht durch einen ersetzt wird. Hey, M-5 könnte Captain Kirk als Captain des Star Ship Enterprise ersetzen, also warum kann M-5 nicht deinen Job machen? Alles klingt gut, bis es Ihr Job ist, der die Axt bekommt.
Es findet ein KRIEG statt. NICHT-Menschen gegen MENSCHEN! Die NICHT-Menschen BEGRÜSSEN ihre eigene Auslöschung. So wie hier…..mit „Roboter-Barkeepern“. Ich werde NIEMALS mit „Roboterpersonal“ in eine Bar oder ein Restaurant gehen! ICH HABE damit begonnen, die Selbstbedienungskasse in den Lebensmittelgeschäften zu nutzen (meistens). ICH HATTE mit diesen Self-Checkout-Kassen „protestiert“, weil ich PRO-MENSCH bin. ABER…..seit der Einführung der EXPERIMENTELLEN mRNA BIO-WAFFENINJEKTIONEN…….wo die MEISTEN von denen, die an den Kassen in Supermärkten arbeiten, sie bekommen haben….sind sie jetzt NICHT-MENSCHLICH. Also, wenn ich an der Kasse mit etwas NICHT-MENSCHLICHEM umgehen soll, nehme ich das... Lesen Sie mehr »
DawnieR, selbst wenn wir uns natürlich gut um unsere eigene Gesundheit kümmern und niemals gestochen werden und die übertriebene Technokratie ablehnen, schauen Sie, was sie immer noch tun, um uns zu tun ... sehen Sie sich an, wie unbequem wir jetzt leben müssen ... wir sind verletzt werden ... auf Schritt und Tritt abgelenkt werden, anstatt frei zufrieden zu sein ... Unsere Gründung wird vor unseren offenen Augen ruiniert. All dies muss auf die altmodische Weise gestoppt werden. und nur damit Sie es wissen, diese ausgeschiedenen synthetischen Spike-Proteine können wie jeder andere Grippevirus sofort gestoppt werden ... und Sie können sie durch jede offene Haut bekommen... Lesen Sie mehr »
[…] Weiterlesen : Roboter-Barkeeper […]
all diese Orte werden mich nichts angehen. Je mehr sie pushen, desto stärker wehren wir uns. Sie müssen mich töten, um mir die Freiheit zu nehmen, da ich mich mit allem, was ich aufbringen kann, wehren werde