TN Hinweis: Trotz multiplizierter Milliarden, die in Windparks mit „sicherer, erneuerbarer Energie“ gepflügt wurden, befindet sich die Branche weltweit im Niedergang. Im September erschien eine neue Geschichte, Deutschland jetzt mit Tausenden alternden Windparks konfrontiert. In 2013 wurde das gemeldet 14,000 verlassene Windturbinen liegen in den USA. Achtet jemand auf das erfundene „Versprechen“ erneuerbarer Energien?
Ein atemberaubender Anblick erwartet diejenigen, die an die südlichste Spitze von Hawaiis atemberaubend schöner Big Island reisen, obwohl es in keinem Reiseführer steht. Auf einem 100-Hektar großen Gelände, auf dem Rinder an kaputten Schildern mit der Aufschrift „Keep Out“ vorbeiwandern, stehen die rostigen Skelette zahlreicher Windturbinen.
Nur einen kurzen Spaziergang von einem Ort entfernt, an dem gefährdete Mönchsrobben und Karettschildkröten an einem unberührten Sandstrand zu finden sind, ruiniert ihn eine Technologie, die angeblich die Umwelt schützen soll.
In anderen Teilen der USA töten Windturbinen jedes Jahr Hunderttausende von Vögeln und Fledermäusen, aber hier kann sich die Tierwelt auf den bewegungslosen Stahlklingen niederlassen.
Wenn irgendein Ort für einen Windpark maßgeschneidert wäre, wäre er mit Sicherheit hier. Die Stürme sind an der Spitze von South Point so stark und unerbittlich, dass die Bäume fast horizontal wachsen.
Der 27-jährige Windpark Kamaoa ist jedoch nach wie vor ein Relikt des Booms und der unrühmlichen Büste von Amerikas sogenanntem "Windrausch", dem weltweit ersten großen Experiment im Bereich Windenergie.
In einer Zeit, in der die EU und die britische Regierung voll bezahlte Evangelisten für Windenergie sind, sollten die Lehren aus Amerika - und die gespenstischen Menschen an dieser weit entfernten Küste - eine Warnung vor ihrer Torheit sein.
In den frühen achtziger Jahren sprachen nur wenige über die Rettung des Planeten. Der Windsturm war ein Allheilmittel, bei dem schnell reich werdende Unternehmen lächerlich großzügige Steuererleichterungen ausnutzten, um die Staaten mit Tausenden von Windkraftanlagen zu versorgen.
Für alle, die das umstrittene Versprechen von Downing Street in Frage gestellt haben - angeregt durch die grünen Ziele der EU -, Windparks mit einem jährlichen Zuschuss von 400 Millionen Pfund sowie Landbesitzern Schmiergelder zu gewähren, um den Bau zusätzlicher 4,500-Turbinen voranzutreiben Windrausch mag unheimlich vertraut klingen.
Tatsächlich besteht Amerikas wachsende Bande von Windskeptikern darauf, dass sich das, was vor drei Jahrzehnten in den USA geschah, in den nächsten Jahren in Großbritannien leicht wiederholen könnte, wenn die Räder wieder aus der Windenergiesoße geraten.
Was ist also schief gelaufen? Es begann mit der Ölkrise Ende der siebziger Jahre, die die USA davon überzeugte, nach anderen Energiequellen Ausschau zu halten. Windenergie galt zeitweise als ernstzunehmende Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Was wirklich erstaunlich ist, ist die Unkenntnis der linken und rechten Hand, die keine grundlegenden technischen Prinzipien kennt. Wenn wir alle Elektroautos hätten oder nur 25% von uns, könnte unsere derzeitige, alternde Infrastruktur den Anstieg nicht bewältigen, und Wind und Sonne würden die Lücke nicht füllen.
Warum haben sie dann die alten aufgegeben und neue effizientere gebaut?
Zwei Gründe: 1) die Alten bleiben stehen, damit sie weiterhin Steuerabschreibungen erhalten können, und 2) staatliche Subventionen, die es ihnen ermöglichen, den Prozess von vorne zu beginnen. Es gibt keine wirtschaftliche Rechtfertigung für Windenergieanlagen außerhalb massiver staatlicher Subventionen und Steuerabschreibungen.
Ein klassisches Beispiel für verschwendete Steuergelder für den subventionierten Bau von Geräten, die keinen Wettbewerbswert haben.
Wenn die Regierung auf subventionierte F & E-Ergebnisse gewartet hätte, die sich als wettbewerbsfähig und nicht als „GRÜN“ erwiesen hätten, wären wir der Energieunabhängigkeit viel näher gekommen.
Hans