Nehmen wir an, dass Facebook kein Land ist, dass echte Regierungen viel mehr Funktionen erfüllen und dass Menschen keine Bürger ihrer sozialen Netzwerke sind.
Dennoch leben 900 Millionen Menschen so etwas wie im blau-weißen virtuellen Raum des weltweit größten strukturierten Netzes von Menschen. Und diese Leute geraten in Streitigkeiten, von denen sie erwarten, dass sie entschieden werden. Sie haben diese Erwartung teilweise, weil Facebook seit langem erklärt hat, es wolle eine sichere Umgebung für die Verbindung mit anderen Menschen schaffen. (Wie sonst kann man Menschen dazu bringen, „offener und verbundener„?) Aber die Leute wollen auch, dass jemand das Sagen hat, sie wollen eine Autorität, an die sie sich wenden können, wenn eine andere Person ein Idiot ist.
...
Der Wunsch von Facebook nach Effizienz bedeutet, dass die Demokratie aus ist und die technokratische Regel des Entwicklers König ist. Die Leute können nicht über die Regeln abstimmen, und selbst als Facebook seinen Nutzern letzte Woche die Möglichkeit bot, über eine neue Datenschutzrichtlinie abzustimmen, Die Wahlbeteiligung betrug 0.038 Prozent. Die Menschen wissen, dass Facebook einen großen Teil ihres digitalen Lebens kontrolliert, aber sie haben kein Gefühl für digitale Bürgerschaft. Und diese Apathie gibt der Technokratie von Facebook eine Chance, dort erfolgreich zu sein, wo es ihre historischen Vorgänger nicht getan haben.
Die ursprünglichen Technokraten waren eine Gruppe von Denkern und Ingenieuren in den 1930er Jahren, die Platons Traum vom Philosophenkönig wiederbelebten, jedoch mit einem maschinenzeitlichen Dreh. Unter der Führung von Thorstein Veblen, Howard Scott und M. King Hubbert befürworteten sie nicht die Herrschaft des Volkes, der Monarchie oder des Diktators, sondern der Ingenieure. Die Ingenieure und Wissenschaftler würden rational und unparteiisch regieren. Sie würden eine Technokratie schaffen, die wie am Schnürchen funktioniert und sicherstellt, dass die Produktivität aller effizient verteilt wird. Sie erarbeiteten ein ganzes System, nach dem der nordamerikanische Kontinent mit funktionalen Sequenzen regiert werden sollte, die es dem Kontinentaldirektor ermöglichen würden, Dinge zu erledigen.

Technate Organigramm, Technocracy Study Course, 1934.