Als ich hörte, dass Facebook seinen Namen in Meta geändert hatte, wurde ich an den Aphorismus erinnert: „Ein Leopard ändert seine Flecken nicht.“ Aber in diesem Fall steckt mehr hinter der Namensänderung, als man denkt: eine strategische „Vision“ der Zukunft und der fehlgeleitete Versuch eines übermächtigen, profitgierigen Konzerns, das menschliche Schicksal zu gestalten. Der neue Spitzname von Facebook ist eine Abkürzung für Metaverse, eine große neue Technologie- und Kulturveränderung, die Big Tech versucht, jeden, der das Internet nutzt, zu ernähren. Und in den Worten eines Freundes, der für einen anderen Big Tech-Giganten arbeitet, ist diese neue Richtung „erschreckend“.
Wir alle werden in den kommenden Monaten und Jahren viel über das Metaversum in Form einer ausgeklügelten technischen Sprache hören. Technische Beschreibungen wie in Wikipedia kann verwirrend sein und es mangelt an Implikationen für das Gesamtbild. Es ist nützlich anzumerken, dass dies eine seismische Verschiebung ist, die in Umfang und Größe mit dem Internet vergleichbar ist und das vorherrschende Paradigma für die menschliche Kommunikation werden soll, um unser geschäftliches, soziales und kulturelles Leben von einer physischen in eine Online-Umgebung zu verwandeln.
Aber ich möchte darauf achten, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, wenn ich beschreibe, worum es bei diesem Technologiecoup wirklich geht: nichts weniger als der Versuch, eine andere „Realität“ als die physische zu erschaffen, die wir jetzt bewohnen. Zugang zu dieser neuen Realität haben natürlich nur zahlende Kunden und solche, die es sich leisten und verstehen können. Es ist eine Technologie, die von Eliten und für Eliten entwickelt wurde und implizit einen Großteil der Menschheit hinterlässt.
Für alle, die sich angesichts der Klima- und Biosphärenkrisen und des großflächigen Artensterbens Sorgen um das Schicksal des Planeten machen (und warum hören wir so wenig davon in den Mainstream-Medien?), ist es von entscheidender Bedeutung, nicht nur zu verstehen, was Meta vorhat seine Hülle, sondern auch das Gesamtbild, das alle Big Tech-Spieler hausieren – eine samtene Dampfwalze, die eine massive existenzielle Veränderung fördert, die viel früher kommen könnte, als wir denken.
Was sind die Auswirkungen des Metaverses auf die reale Welt?
Virtual Reality und Augmented Reality gibt es schon seit einiger Zeit, haben sich aber außer im Gaming-Bereich nie als praktische und nützliche Technologien durchgesetzt. Aber das wird sich ändern, und wenn es nach Big Tech geht, wird das enorme Auswirkungen auf uns alle haben. Über diese radikale Veränderung unserer Lebensweise wird niemand abstimmen können, da eine neue und beispiellose Art von technokratischer Regierungsführung beginnt, viele der Funktionen der traditionellen Regierung und, glaube ich, sogar der Demokratie selbst zu ersetzen.
Während der Planet Erde und unsere physische Welt weiterhin massiven biosphärischen Abbau und Störungen erfahren, machen sich die Eliten, die jetzt in vielen Fällen die Fäden der Regierungsführung auf Länderebene ziehen, auf den Weg zu den Ausgangstüren. Elon Musk und Jeff Bezos erkunden das Weltall und Musk hat eine Mars-Mission geplant. Global orientierte Eliten haben aus einem einfachen Grund einen enormen Vorsprung gegenüber dem Rest der Bevölkerung: Sie hatten im Voraus gewarnt, wie ernst die Probleme sind, denen wir jetzt gegenüberstehen (wie es natürlich viele prominente westliche Regierungen taten). Diese Eliten haben auf sich selbst aufgepasst, was sie am besten können. Und die Regierungen haben gerade die Dose auf den Weg gebracht, was sie auch sehr gut können (und immer noch dabei sind, wie die Ergebnisse der COP26 gezeigt haben).
Parallel zur Vorstellung von Raumfahrt als einer Form existenziellen Eskapismus ist das Metaversum. Was also, wenn unsere Städte zerbröckeln, Infrastrukturen zusammenbrechen und die Biosphäre ernsthaft degradiert? Was also, wenn unser verschwenderischer, verbraucherorientierter Lebensstil ein beispielloses Ausmaß an Umweltverschmutzung verursacht hat, das so groß ist, dass es heute weltweit die Hauptursache für Gesundheitsprobleme ist? Kein Problem ... wir lehnen uns einfach zurück und setzen unsere Meta-Headsets auf (oder noch schlimmer bekommen ein Gehirnimplantat) und flüchten in eine künstlich hergestellte Welt, die uns den massiven ökologischen und ökologischen Problemen, mit denen wir jetzt konfrontiert sind, den Rücken kehren lässt.
WEF-Plan für technokratische Governance
Das Metaversum scheint Teil einer größeren Anstrengung zur Umsetzung technokratischer Regierungsführung zu sein und passt gut in die Agenda des Weltwirtschaftsforums (WEF). Diese Organisation ist das offizielle Sprachrohr der Milliardärsklasse. Die Davoser Elite verkündet ihre Agenda auch über die Mainstream-Medien, die nach und nach von Vertretern von Big Tech übernommen wurden. Jeff Bezos besitzt jetzt die Washington Post; Die Bill and Melinda Gates Foundation leistet riesige „Beiträge“ in Millionenhöhe an Mainstream-Medien wie PBS; und der CEO von Salesforce Marc Benioff besitzt jetzt das Time Magazine. (Die Time hat übrigens kürzlich eine Sonderausgabe zum Klimawandel veröffentlicht, in der ein sehr langatmiger Artikel über die Bedeutung der Entwicklung von im Labor gezüchtetem Fleisch enthalten war.)
Andere große technokratische Veränderungen sind in Arbeit. Eine weitere Initiative auf der WEF-Agenda ist die groß angelegte (dh weltweit durchgeführte) genetische Veränderung. Alles, was in Sicht ist, wird als riesige Gewinnchance anvisiert, einschließlich der Nahrungsversorgung, der Tierpopulationen und des menschlichen Körpers. Wenn die Neugestaltung von Tieren Ihre Glaubwürdigkeit schwächt, hier ist ein neuer WEF-Newsletter sagte über die Notwendigkeit, Tiere gentechnisch zu verändern, um die Klimakrise zu bewältigen: „Der Prozess der Wiederbelebung von Merkmalen ausgestorbener Tiere wird allgemein als „De-Extinction“ bezeichnet, und Wissenschaftler hoffen, das Wollmammut zurückzubringen, um die Tundra. Die Entwicklung anderer Tiere und Pflanzen kann dazu beitragen, den Ozean wiederzubeleben, die Nahrungssysteme zu schützen und Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen.“
Das Internet als Social Engineering
Es ist kein Geheimnis, dass die Technologie zunehmend invasiv geworden ist, seit das Internet alltäglich geworden ist. Ursprünglich hat es uns mit einer reichen Palette von Ressourcen ausgestattet. Viele dieser Ressourcen existieren immer noch, obwohl einige nach und nach zurückgefordert, an Unternehmensinteressen angepasst oder in einigen Fällen vollständig zensiert werden. Alles in allem geht es im Internet jetzt zunehmend um soziale Kontrolle, Technologieabhängigkeit zu Profitzwecken, Überwachung und manchmal zynische Manipulation von Herzen und Köpfen durch Unternehmen.
Als immer mehr Unternehmenskontrolle erhoben wurde, begann die internetbasierte Technologie im Austausch für den faustischen Handel mit neuen technologischen „Annehmlichkeiten“ subtil in unsere persönlichen Räume einzudringen. Jetzt will Big Tech dieses Eindringen nicht nur mit Technologien wie Alexa erweitern, sondern das Leben ohne sie unmöglich machen … daher der Begriff eines Metaversums. In Zusammenarbeit mit Eliten und Big Tech Social Engineers wird diese nächste große Initiative noch aufdringlicher und entmenschlichender sein und wird unter der Rubrik einer fadenscheinigen „Philosophie“ namens Transhumanismus durchgeführt – einer Reihe von Werten, die unsere eigene Menschlichkeit als mangelhaft und technisch verbesserungsbedürftig.
Die erste Welle der neuen Invasivität des Transhumanismus wird mit sogenannten tragbaren Geräten kommen, dh Stirnbändern, Virtual-Reality-Brillen, Körperbefestigungen, Hautimplantaten und anderen. Die nächste Phase wird ein Versuch sein, unseren Körper physisch in eine elektronische alternative Realität zu verdrahten, in der Privatsphäre und individuelle Autonomie nicht vorhanden sind. (Das WEF erhielt eine riesige Welle von Pushback, als es ein Video mit der Nachricht veröffentlichte: „Du wirst nichts besitzen, keine Privatsphäre haben und glücklich sein“.)
Als lebenslanger Demokrat halte ich es für wichtig zu erkennen, dass diese Themen in keiner Weise parteiisch sind. Sie beziehen sich vielmehr auf unser Recht, die Qualität unseres eigenen Lebens und die zukünftige Ausrichtung der Menschheit in einem prekären Moment der Geschichte zu gestalten, zu schützen und zu kontrollieren. Persönlich beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den kulturellen Auswirkungen von Technologie, einschließlich Essays über die Flucht vom Physischen ins Virtuelle in meinem Buch Digital Mythologies. Ich glaube, dass diese Probleme kritisches Denken erfordern, um zu entscheiden, in welcher Art von Welt wir leben wollen, da die Masse der Menschheit nicht gefragt wird, ob diese invasiven Technologien akzeptabel oder wünschenswert sind.
Ich glaube leidenschaftlich, dass wir uns nicht von dieser chimären und falschen Vision der Realität verführen lassen dürfen, die unser Bewusstsein weiter von der natürlichen Welt entfernt und (schlimmer noch) sogar versucht, es zu ersetzen, indem es uns ermutigt, unsere Aufmerksamkeit von der Aufgabe abzulenken, den Planeten zu heilen und zu reparieren unsere Biosphäre. Wir sollten Mark Zuckerberg oder anderen Mitgliedern der Unternehmenselite nicht mit eigennützigen Agenden vertrauen, die uns durch eine zunehmend prekäre Zukunft führen. Wir sollten nicht bereit sein, die entmenschlichende Zukunftsvision von Big Tech und WEF zu akzeptieren.
Ich glaube vielmehr, dass der wahre Weg nach vorn darin besteht, sich wieder mit der Schönheit unserer planetarischen Heimat und der natürlichen Welt zu verbinden oder, mit den Worten des Kulturhistorikers Morris Berman, „die Welt neu zu verzaubern“. Wir müssen irgendwie durch die scheinbar unaufhaltsame Dynamik der außer Kontrolle geratenen Technologie einen Weg finden, zu einer Lebensweise zurückzukehren, die den Einsatz begrenzter und intelligenter Technologie beibehält, wo es angebracht ist, ohne zuzulassen, dass sie die Grundwerte der Menschheit, die wir immer noch schätzen, mit Füßen tritt .
„TN hat immer gesagt, dass Technokratie außerhalb politischer Grenzen und Definitionen existiert. So erkennen immer mehr Schriftsteller aus progressiven und konservativen Blickwinkeln die Gefahr eines „Technologiecoups“, einer „entmenschlichenden Vision“, der „technokratischen Governance“ des WEF und so weiter. ⁃ TN-Editor“
[...] https://www.technocracy.news/progressive-view-rejects-zuckerbergs-dehumanizing-vision-of-a-metaverse…; […]
[…] Quelle Technocracy News Nov […]
[…] Quelle Technocracy News Nov 2021 […]
Ich gehorche tak dalej 🙂