Microsoft war ein wichtiger Investor in ein Programm der Vereinten Nationen, mit dem Industrieländer in umweltfreundliche Projekte in Übersee investieren und mit inländischer Umweltverschmutzung handeln können. Das Programm mit dem Titel UN Certified Emission Reduction Credits wird voraussichtlich bis 50 auf 2020 Millionen Emissionsgutschriften anwachsen.
Einer der Berater des Projekts, Daniel Rossetto, der Geschäftsführer von Climate Mundial, berichtet, dass die Nachfrage nach Emissionszertifikaten voraussichtlich zunehmen wird. Er stellte fest, dass die Unternehmen nun optimistisch sind, aber Kredite kaufen, wie an der ICE Futures Europe Exchange in London in 2014 verfolgt.
Zuvor war die Nachfrage nach UN Certified Emission Reduction Credits seit 98 auf nur noch 2008% gefallen. Dies war darauf zurückzuführen, dass viele Nationen diese Handelsoption nicht einnahmen. Nach den neuesten Aktualisierungen wird erwartet, dass der größte Kohlenstoffmarkt, nämlich Europa, nach 2020 keine CERs verwenden wird. Die Wahrscheinlichkeit ihres Einsatzes wird nur möglich sein, wenn die derzeitigen Ziele für globale Emissionen weiter unter Druck gesetzt werden.
Da die kommerzielle Nachfrage nach nachhaltiger Entwicklung sowie nach Klimaschutz zum Mantra wird, hat die Nachfrage nach CERs zugenommen, kommentierte Rossetto in einem Interview.