"Menschenrechte" für Roboter als "elektronische Personen"

EU
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Europäische Technokraten haben festgestellt, dass fortschrittliche Roboter als „elektronische Personen“ eingestuft werden müssen, damit sie wie jeder andere in der Gesellschaft reguliert werden können.  TN Editor

Ein Ausschuss des Europäischen Parlaments hat für einen Berichtsentwurf gestimmt, in dem vorgeschlagen wird, Robotern einen Rechtsstatus einzuräumen und sie als „elektronische Personen“ einzustufen.

Der Entwurf berichten, der von 17 mit zwei Stimmen bei zwei Stimmenthaltungen vom Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments angenommen wurde, schlägt vor, dass "Die fortschrittlichsten autonomen Roboter könnten als elektronische Personen mit bestimmten Rechten und Pflichten eingestuft werden, einschließlich der Beseitigung von Schäden, die sie verursachen könnten."

Der vom luxemburgischen MdEP Mady Delvaux verfasste Bericht enthält Definitionen und Regeln für die Interaktion von Robotern mit Menschen "Jetzt, wo die Menschheit an der Schwelle einer Ära steht" dass es behauptet, wird künstliche Intelligenz (AI) sehen "Entfesseln Sie eine neue industrielle Revolution."

KI-Entwickler müssen sicherstellen, dass ihre Kreationen einer Reihe von Regeln folgen, die es ihnen verbieten, einen Menschen zu verletzen oder zuzulassen, dass ein Mensch durch seine Untätigkeit Schaden nimmt. KI kann nach den Regeln ihre eigene Existenz schützen, wenn dies keinem Menschen schadet.

"Ein Roboter darf die Menschheit nicht verletzen oder durch Untätigkeit zulassen, dass die Menschheit Schaden nimmt." die regeln besagen.

In dem Bericht wird auch ein Opt-Out-Mechanismus oder ein Kill-Schalter vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass nicht autorisierte Roboter problemlos ausgeschaltet werden können (vorausgesetzt, der Designer lässt sich nicht von seiner KI überlisten).

Der Bericht fordert auch, dass Roboterdefinitionen und Unterkategorien basierend auf der Autonomie des Geräts vorgeschlagen werden, wodurch bestimmte Kategorien mit höherer Autonomie für ihre Aktionen verantwortlicher werden.

Während in dem Szenario, in dem ein Roboter autonome Entscheidungen treffen kann, die traditionellen Regeln nicht ausreichen, um die Haftung eines Roboters zu aktivieren, würden sie es nicht ermöglichen, die für die Entschädigung verantwortliche Partei zu identifizieren und von dieser Partei zu verlangen, den Schaden zu beheben hat verursacht," Der Bericht lautet.

 In einem Interview letzte Woche sagte Delvaux, dass Standardisierung und Haftung für die Zukunft der KI wesentlich seien.

Sie behauptete, Roboter würden die Menschen am Arbeitsplatz nicht vollständig ersetzen „Es wird eine Kooperation zwischen Robotern und Menschen geben. Ich stelle mir vor, dass jeder lernen kann, mit den Robotern zusammenzuarbeiten. “

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

3 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Abinico Warez

Elektronische Personen! Was für eine Ladung Bullcrap. Egal wie viel Lippenstift Sie auf ein Schwein geben, es ist immer noch groß - verstanden? Maschinen werden niemals Intelligenz haben - sie könnten intelligentes Verhalten imitieren, aber das ist keine wahre Intelligenz.

Bad Santa

Fünf Worte - um jeden Preis verrückt werden ...

Getreide

Auf die gleiche Weise, wie Unternehmen die Persönlichkeit eines Unternehmens erhalten. Elektronische Personen mit Menschenrechten können Geld verdienen und Steuern zahlen.