Nach einer Flut von Fällen von Polizeibrutalität in diesem Jahr und Protesten auf den Straßen der USA haben sich Tausende von Mathematikern Wissenschaftlern und Ingenieuren angeschlossen Aufruf für den Boykott künstlicher Intelligenz vor der Nutzung durch Strafverfolgungsbehörden.
Über 2,000 Mathematiker haben eine unterschrieben Brief Aufruf zum Boykott jeglicher Zusammenarbeit mit der Polizei und Aufforderung an ihre Kollegen, dasselbe in einer zukünftigen Veröffentlichung der American Mathematical Society zu tun, Schattendicht gemeldet.
Der Aufruf zum Handeln für die Mathematiker war die Ermordung von George Floyd, Tony McDade, Breonna Taylor und vielen anderen durch die Polizei in diesem Jahr.
"Irgendwann erreichen wir alle einen Bruchpunkt, an dem klarer wird, was direkt vor unseren Augen liegt “, sagt Jayadev Athreya, Teilnehmer am Boykott und außerordentlicher Professor für Mathematik an der University of Washington. "Grundsätzlich ist es eine Frage der Gerechtigkeit."
Die Mathematiker schrieben einen offenen Brief, in dem sie Tausende von Unterschriften für einen weit verbreiteten Boykott der Polizei sammelten, wobei sie Algorithmen für die Polizeiarbeit verwendeten. Jeder Mathematiker innerhalb des Netzwerks der Gruppe verpflichtet sich, jegliche Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden abzulehnen.
Die Gruppe organisiert eine breite Basis von Mathematikern in der Hoffnung, die Polizei vom Einsatz solcher Technologien abzuhalten. Die Autoren des Briefes zitieren "tiefe Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von Technologien für maschinelles Lernen, KI und Gesichtserkennung, um Unterdrückung zu rechtfertigen und fortzusetzen".
Predictive Policing ist ein Schlüsselbereich, in dem einige Mathematiker und Wissenschaftler die rassistischen Algorithmen aktiviert haben, mit denen Polizisten angewiesen werden, bestimmte Bereiche als „Hotspots“ für potenzielle Kriminalität zu behandeln. Aktivisten und Organisationen kritisieren seit langem die Voreingenommenheit in diesen Praktiken. Algorithmen, die auf Daten basieren, die durch rassistische Polizeiarbeit erstellt wurden, werden dieses Vorurteil reproduzieren, um vorherzusagen, wo Verbrechen begangen werden und wer möglicherweise ein Verbrecher ist.
"Die Daten sprechen nicht für sich selbst, sie sind nicht neutral", erklärt Brendan McQuade, Autor von Pacifying the Homeland: Intelligence Fusion und Massenüberwachung. Polizeidaten sind „schmutzige Daten“, da sie kein Verbrechen darstellen, sondern Polizeiarbeit und Festnahmen.
„Also, was werden seine Vorhersagen finden? Diese Polizei sollte ihre Ressourcen an dem Ort einsetzen, an dem die Polizei ihre Ressourcen traditionell eingesetzt hat. “
Es wird angenommen, dass mehrere, wenn nicht alle US-Bundesstaaten und Großstädte eine Art von Software für die vorausschauende Polizeiarbeit oder Kriminalprävention mit bekannten Benutzern verwenden, darunter Chicago, Atlanta, Tacoma, New York und LA, allerdings nicht ohne Protest gegen deren Verwendung. Wie Aktivist Beitrag vorher berichtetViele dieser Staaten verwenden Palantir-Software für ihre Algorithmen zur Vorhersage von Straftaten und wurden dafür entlarvt, wie Florida, dessen Polizei die Bewohner von Pasco County terrorisiert und überwacht hat.
Diese Polizeiorganisationen in den USA verwenden seit Jahren sogenannte „Heat Lists“ oder Datenbanken vor Straftaten. Was ist eine „Wärmeliste“?
Nun, "Heat Lists" sind im Grunde Datenbanken, die mit Algorithmen von Personen zusammengestellt wurden, die die Polizei überwachen vermuten kann ein Verbrechen begehen. Ja, das hast du richtig gelesen - eine Person, die könnte ein Verbrechen begehen. Wie diese Listen erstellt werden und welche Faktoren bestimmen, dass eine Person „möglicherweise ein Verbrechen begeht“, ist unbekannt.
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…
Die Idee ist, so viele teure Polizisten und ihre riesigen Renten loszuwerden und nur einen Trupp zu haben, dem gesagt wird, wen die KI vernichten will ... klingt ideal, 1974 ist hier und wurde überholt, sogar Commie Canada unter Turdo Jetzt werden Aufstandslager gebaut, um uns zu schützen.