Lebensmittelimporte: Arme Länder am Rande der Krise

YouTube
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) warnt vor einem Problem, das sie überhaupt erst verursacht hat, nämlich der Nahrungsunterbrechung. Wie? Indem wir Nationen überreden, Stickstoffdünger einzuschränken, um reiche Ernten anzubauen. Diese idiotische Politik hat Sri Lanka buchstäblich zerstört und bedroht viele andere, die die teuren Importe nicht bezahlen können. Technokraten erkennen selten Ursache und Wirkung ihrer kurzsichtigen Politik. ⁃ TN-Editor

Ein schockierender neuer Bericht über die Ernährungs-und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) enthüllten, dass die weltweiten Rechnungen für Lebensmittelimporte im Jahr 2 auf fast 2022 Billionen US-Dollar gestiegen sind, angesichts der steigenden Inflation aufgrund mehrerer Faktoren, darunter die Abwertung der Währungen gegenüber dem US-Dollar, der Krieg in der Ukraine und der durch La Nina verursachte Klimawandel.

Der Food Outlook der FAO geht davon aus, dass die Rechnung für Importe von Weizen, Reis, Mais, Pflanzenölen und allen anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf ein Allzeithoch und einen Anstieg von etwa 10 % gegenüber dem Rekordniveau von 2021 steigen wird, obwohl die Agentur mit einem Rückgang der Nachfrage rechnet Reaktion auf erhöhte Lebensmittelpreise und abwertende Währungen gegenüber dem US-Dollar.

Die Rechnungen für Nahrungsmittelimporte für Entwicklungsländer schießen in die Höhe, wobei die meisten bereits unüberwindbare Schulden haben. Viele dieser Länder brennen im schnellsten Tempo seit zwei Jahrzehnten Dollarvorräte durch, um ihre Währungen gegen einen steigenden Dollar zu verteidigen.

Fallende Schwellenländerwährungen bedeuten, dass die Kaufkraft der Importe abgenommen hat.

Es kommt, da die globalen Lebensmittelpreise auf einem hohen Niveau bleiben.

„Aus Sicht der Ernährungssicherheit sind dies alarmierende Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es für Importeure schwierig ist, die steigenden internationalen Kosten zu finanzieren, was möglicherweise das Ende ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber höheren internationalen Preisen einläutet.“ Die Abteilung Märkte und Handel der FAO warnte in dem Bericht.

Sri Lanka ist ein Paradebeispiel dafür, dass einem Land in diesem Jahr die Reserven ausgegangen sind, es mit seinen Überseeanleihen in Verzug geraten ist und es sich nicht leisten konnte, lebenswichtige Güter wie Lebensmittel und Treibstoff zu importieren. was soziale Unruhen auslöste.

Die FAO wies auch darauf hin, dass wohlhabendere Nationen weiterhin alle Arten von Lebensmitteln importieren werden, während die Entwicklungsländer bei Grundnahrungsmitteln bleiben. Es hieß auch, dass die Düngemittelimporte im Jahr 424 auf 2022 Milliarden US-Dollar steigen würden, ein Anstieg von 48 % gegenüber dem Vorjahr und sogar 112 % gegenüber 2020.

„Hinter dem prognostizierten Anstieg stehen höhere Kosten für importierte Energie und Düngemittel. Beide sind besonders relevant bei Importrechnungen und belasten die Leistungsbilanzen von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.“ sagte der Bericht und fügte hinzu „Infolgedessen könnten einige Länder gezwungen sein, die Input-Anwendungen zu reduzieren, was fast zwangsläufig zu einer geringeren landwirtschaftlichen Produktivität und einer geringeren Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln im Inland führt.“

FAO warnte: „Negative Auswirkungen auf die globale landwirtschaftliche Produktion und die Ernährungssicherheit“ werden voraussichtlich bis ins nächste Jahr hineinreichen.

Alle Zeichen stehen auf ein beunruhigendes Jahr 2023: Es gibt mehrere Anzeichen dafür globale Ernährungskrise könnte sich verschärfen nächstes Jahr. Mehrere Länder könnten dabei sein Rand der Unruhe.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

5 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Originalartikel lesen […]

Julia

Die korrupten Globalisten/KPCh werden jeden Tag mehr bloßgestellt und müssen zu Fall gebracht werden.

[…] Weiterlesen: Lebensmittelimporte: Arme Länder am Rande der Krise […]

[…] Lebensmittelimporte: Arme Länder am Rande der Krise […]

[…] Lebensmittelimporte: Arme Länder am Rande der Krise […]