Das Silicon Valley feierte im vergangenen Herbst, als das Weiße Haus bekannt gab, dass es keine Gesetzgebung anstreben würde, die Technologiehersteller dazu zwingt, „Hintertüren“ in ihre Software einzubauen - geheime Abhörposten, in denen Ermittler den Schleier der Geheimhaltung der verschlüsselten Daten der Benutzer durchdringen könnten, von Textnachrichten bis hin zu Video-Chats . Aber während die Unternehmen vielleicht gedacht haben, dass dies das letzte Wort war, arbeitete die Regierung tatsächlich an einem Plan B.
In einem geheimen Treffen, das vom Weißen Haus zu Thanksgiving einberufen wurde, wiesen hochrangige nationale Sicherheitsbeamte Behörden in der gesamten US-Regierung an, nach Wegen zu suchen, um der Verschlüsselungssoftware entgegenzuwirken und auf den sichersten Endgeräten, einschließlich Apple Inc., Zugriff auf die am stärksten geschützten Benutzerdaten zu erhalten. Laut zwei Personen, die mit der Entscheidung vertraut sind, ist das iPhone das Festzeltprodukt eines der wertvollsten amerikanischen Unternehmen.
Der Ansatz wurde in einem vertraulichen „Entscheidungsprotokoll“ des Nationalen Sicherheitsrates formuliert, in dem die Regierungsbehörden mit der Entwicklung von Problemumgehungen für die Verschlüsselung, der Schätzung zusätzlicher Budgets und der Festlegung von Gesetzen beauftragt wurden, die möglicherweise geändert werden müssen, um dem entgegenzuwirken, was FBI-Direktor James Comey als das Problem der Verdunkelung bezeichnet: Ermittler können nicht auf den Inhalt verschlüsselter Daten zugreifen, die auf mobilen Geräten gespeichert sind oder über das Internet übertragen werden. Einzelheiten des Memos zeigen, dass die Regierung privat die Beziehung zum Silicon Valley schärfer formulierte und gleichzeitig öffentlichere Anzeichen für eine Annäherung feststellte.
Der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, sagte am Mittwoch, dass das Federal Bureau of Investigation und das Department of Justice die "volle" Unterstützung der Obama-Administration in dieser Angelegenheit haben. Die Regierung "fordert Apple nicht auf, ihr Produkt neu zu gestalten oder eine neue Hintertür für ihre Produkte einzurichten", sondern strebt den Zugang "zu diesem einen Gerät" an.
Nach Ansicht von Sicherheitsexperten hat der Fall enorme Konsequenzen für die Privatsphäre und die Wettbewerbsfähigkeit von US-Unternehmen, und die Richtlinie des Nationalen Sicherheitsrats, über die noch nicht berichtet wurde, zeigt, dass Technologieunternehmen die Entschlossenheit der US-Regierung, auf verschlüsselte Daten zuzugreifen, unterschätzt haben.