Ein Strom neu angekommener Delegierter hat während der zweiten Woche der Klimaverhandlungen in Sharm El Sheikh, Ägypten, frischen Wind in die höhlenartigen Konferenzsäle der COP27 gebracht, aber die Verhandlungen hinter den Kulissen sind in Unordnung, und die Gespräche laufen weit hinter dem Zeitplan zurück.
Diskussionen über Schlüsselbereiche, wie z Verlust und Beschädigung – Zahlungen von den am stärksten verschmutzenden Nationen an diejenigen, die mit den schlimmsten Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben – und die Verschärfung der Emissionssenkungen, gerieten am 14. November in eine politische Sackgasse, aber die Minister werden erst Mitte der Woche eingreifen, um Fortschritte zu erzwingen.
Die Gespräche über den Titeltext – eine politische Vereinbarung, die traditionell am Ende einer UN-Klimakonferenz getroffen wird – befinden sich hingegen noch in den Anfängen.
„Die Verhandlungen stecken in einem Rückstand“, sagt er Jen Allan beim Earth Negotiations Bulletin, einer unabhängigen Berichtsorganisation.
Der Titeltext wird als Schlüsseldokument angesehen, um ein politisches Signal aus den Gesprächen zu senden und die weltweiten Fortschritte beim Klimawandel seit dem letzten Jahr aufzuzeigen COP26-Gipfel in Glasgow, Vereinigtes Königreich.
Doch statt eines Textentwurfs für die Länder, aus dem am 14. November gearbeitet werden soll, zirkulierte die ägyptische Präsidentschaft der Veranstaltung nur einen „Zusammenfassung möglicher Elemente“ in dem Anträge der Parteien von letzter Woche dargelegt sind.
Es sei noch eine „Wäscheliste“ möglicher Optionen, sagt Eddy Pérez von der Nichtregierungsorganisation Climate Action Network. „Wir sind noch weit davon entfernt, wirklich konkret in die Diskussion darüber einsteigen zu können, welche verschiedenen Optionen am besten geeignet sind.“
Sprache an Temperaturziele, Verluste und Schäden sowie allgemeinere Angelegenheiten der Klimafinanzierung werden als die größten Knackpunkte angesehen, die die Nationen trennen, New Scientist versteht. Derzeit enthält das Dokument keine Aussagen zum „Ausstieg“ oder „Ausstieg“ aus der Nutzung fossiler Brennstoffe Greenpeace sagte in einer Erklärung, sei „kaum glaubwürdig“.
Insgesamt sei die Stimmung in Sharm El Sheikh „unsicher“, sagt Pérez. Es gibt ein „Gefühl der Verzögerung, dass wir uns zu viel Zeit für andere Dinge nehmen“, sagt er, „dass wir Gefahr laufen, abgelenkt zu werden, wenn wir uns darauf konzentrieren müssen, dies so schnell wie möglich zu erreichen.“
Ein positives Zeichen war jedoch, dass sich US-Präsident Joe Biden und der chinesische Staatschef Xi Jinping am Rande des G20-Gipfels in Bali, Indonesien, am 14. November darauf einigten, die formellen Gespräche über Klimafragen nach einer dreimonatigen Pause im Anschluss an einen US-Politiker wieder aufzunehmen Besuch von Nancy Pelosis in Taiwan.
Das Weiße Haus veröffentlichte eine Erklärung, in der es hieß, die beiden Staats- und Regierungschefs seien „vereinbart worden, wichtige hochrangige Beamte zu ermächtigen, die Kommunikation aufrechtzuerhalten und konstruktive Bemühungen zu vertiefen“ zum „Klimawandel und anderen Themen“.
China und die USA sind die beiden größten Emittenten der Welt, und ihre Zusammenarbeit bei den Dekarbonisierungsbemühungen ist entscheidend für das Erreichen der im Pariser Abkommen 2015.
Analysten glauben, dass der Ton, den die Staats- und Regierungschefs der G20 in ihrer gemeinsamen Erklärung diese Woche vorgeben, eine entscheidende Rolle für das Ergebnis der COP27 spielen wird. Ein starkes Signal zum Klimaschutz aus dem G20-Kommuniqué würde eine Botschaft an die Minister auf der COP27 senden, um auf ehrgeizigere Vereinbarungen zu drängen, sagt Pérez. „Wenn Führungskräfte auf dieser Ebene reden, dann würden die Minister dieser Art von Anleitung folgen wollen.“
Agenda 2030 sagt: Besiege den Hunger. Das einzige Problem ist, dass sie nicht erwähnen, wie man hungrige Menschen loswird, dann ist der Hunger besiegt.
Großartig googley-moogely. Was für eine Menge gewinnbringender Lügner mussten wir auf unserem schönen Planeten unterbringen.