Die Bemühungen um eine Ausweitung der Rechte über den menschlichen Bereich hinaus sind allgegenwärtig und spiegeln meiner Ansicht nach eine tiefe Misanthropie und eine Bedrohung der universellen Menschenrechte wider.
Dazu gehört die Bewegung, hoch entwickelte künstliche intelligente Maschinen („starke KI“, noch nicht hier) zu „Personen“ zu erklären, die zum Eintritt in die moralische Gemeinschaft berechtigt sind. Heute gibt es eine ausführliche Diskussion über dieses Mem in Religion & Politik. Aus "Mit fortschreitender künstlicher Intelligenz, was sind ihre religiösen Implikationen?":
Diese starke KI, die auch als künstliche allgemeine Intelligenz (Artificial General Intelligence, AGI) bezeichnet wird, wurde noch nicht erreicht, würde jedoch bei ihrer Ankunft ein Umdenken der meisten Eigenschaften erfordern, die wir mit dem einzigartig menschlichen Leben in Verbindung bringen: Bewusstsein, Zweck, Intelligenz, Seele - in kurz, Persönlichkeit. Wenn eine Maschine die Fähigkeit hätte, wie ein Mensch zu denken, oder wenn eine Maschine in der Lage wäre, autonom Entscheidungen zu treffen, sollte sie als Person betrachtet werden?
Aber keine Maschine wird es tun jemals "Denke wie ein Mensch." Unsere Denkprozesse sind nicht nur Berechnungen. Sie beinhalten die nicht quantifizierbaren Aspekte des Seins lebendig, zB Emotionen - die kein lebloses Objekt jemals wirklich haben könnte fühlen–Erfahrung, unbewusster Input, Erinnerungen, Hormone, Genetik, weiter und weiter und weiter.
Tatsächlich, Wir verstehen die Natur des Bewusstseins nicht wirklich. Allenfalls würde ein starker KI-Computer menschliche Gedanken nachahmen. Es würde eigentlich nicht "denken", es würde rechnen. Wieder keine Synonyme.
Angeblich hätte dies erhebliche religiöse Auswirkungen:
Die Debatte um die Persönlichkeit, insbesondere für das Christentum und das Judentum, beginnt mit dem theologischen Begriff imago Dei, lateinisch für „Gottesbild“, das die Beziehung des Menschen zu seinem göttlichen Schöpfer bezeichnet.
Das biblische Buch der Genesis lautet: „Gott hat die Menschheit nach seinem eigenen Bild geschaffen.“ Unter diesem theologischen Gesichtspunkt ist es für den Menschen einzigartig, nach dem göttlichen Bild geschaffen zu werden.
Würden Menschen eine Maschine erschaffen, die von menschenähnlichen Qualitäten oder von Persönlichkeit erfüllt ist, so argumentieren einige Denker, würden diese Maschinen auch nach dem Bilde Gottes hergestellt - ein Verständnis von Imago Dei, das theoretisch die Behauptung in Frage stellen könnte, dass Menschen die sind nur Wesen auf Erden mit einem von Gott gegebenen Zweck.
Bitte. Sie würden sein Maschinen, ohne "ewige" Bedeutung, von uns hergestellt und zumindest ursprünglich programmiert, um diese Ziele zu erreichen weetabliert. Sie konnten nicht sterben. KI konnte nur "Ein" oder "Aus" sein.
Und natürlich hätte keine Maschine eine Seele, da dies ein unkörperlicher und kein materialistischer Begriff ist. Daher würde keine Maschine jemals in religiöse Konzepte wie Sünde, Erlösung, Verdammnis, Reinkarnation usw. verwickelt sein.