Der Renaissance-Philosoph Montaigne witzelte, dass „der Tod uns in jedem Moment am Genick packt“. Er hätte hinzufügen können: bis es uns endlich erwürgt. Aber was wäre, wenn wir wüssten, wie wir dem Würgegriff des Todes entkommen können? Was wäre, wenn wir den Tod vermeiden und ewig leben könnten?
Unsterblichkeit mag wie der Stoff der Science-Fiction erscheinen, wird aber immer mehr zum Fokus der echten Wissenschaft. 2013 gründete Google Calico, ein Biotech-Unternehmen dessen Ziel ist es, den Tod zu „lösen“. PayPal-Mitbegründer Peter Thiel hingegen hat zugesagt den Tod „bekämpfen“. Und letztes Jahr wurde berichtet, dass der Vorsitzende von Amazon, Jeff Bezos, in Altos Labs, ein Unternehmen, investiert hatte das plant Zellen zu „verjüngen“, um „Krankheiten umzukehren“. (Bezos gehört die Washington Post.)
Es gibt sogar ein Start-up Entwicklung von Medikamenten, damit Hunde länger leben können. Klinische Studien sollen noch in diesem Jahr beginnen. Wenn sie schlüssig sind, ist der Plan, dieselbe Wissenschaft auf Menschen anzuwenden.
Unsterblichkeit – oder Anti-Aging, wie Forscher es nüchtern nennen – ist das nächste große Ding. Schadenkalkulation den Wert der Branche bis 610 auf unglaubliche 2025 Milliarden US-Dollar beziffern.
Von Silicon Valley bis Cambridge, England, schreiben Wissenschaftler das neueste Kapitel in der gewundenen Geschichte unserer Suche nach ewigem Leben. Es ist eine Geschichte, die weit zurückreicht.
Wir haben ewig versucht, ewig zu leben. Die älteste Geschichte unserer Spezies, „Das Gilgamesch-Epos“, handelt von genau dieser Sehnsucht.
Vor vier Jahrtausenden in Mesopotamien auf Tontafeln geätzt, handelt es sich um König Gilgamesch, einen „wilden Stier von einem Mann“ mit gigantischen Muskeln und einem noch gigantischeren Ego. Nach dem Tod seines besten Freundes muss sich Gilgamesch seiner eigenen Sterblichkeit stellen. „Muss ich auch sterben?“ er schreit zum Himmel.
Haben diese Leute Jurassic Park nicht gesehen? Sie können sich nicht mit der Natur anlegen, ohne ernsthafte Probleme zu verursachen. Unsterblichkeit ist dumm und langweilig und nur die schlimmsten Menschen der Welt wollen sie, weil sie wissen, dass sie nichts Gutes erreichen. Für immer zu leben würde dem Leben alle Bedeutung und Freude nehmen. Welchen Sinn hätte dein Leben, wenn es ewig weitergehen würde?
„Muss ich auch sterben?“ er schreit zum Himmel.“
Das Zitat handelt wirklich von spirituellem Wissen, das noch unerreicht ist. Spirituell versierte Personen WISSEN: „Du stirbst nie“. Diese traurigen technokratischen Konzepte der Unsterblichkeit hungern spirituelle Entwicklung aus, sind rückständig, also jugendlich. Noch ein paar Umdrehungen um das Rad, denn sie alle stehen bevor.
[…] Ja, Transhumanisten wollen wirklich Unsterblichkeit erreichen […]