Das hat eine neue Studie ergeben Google Mail bevorzugt liberale Kandidaten und lässt die überwiegende Mehrheit der E-Mails von linken Politikern im Posteingang der Benutzer landen, während mehr als zwei Drittel der Nachrichten von konservativen Kandidaten als Spam markiert werden.
Das Department of Computer Science der North Carolina State University veröffentlichte letzte Woche „A Peek into the Political Biases in Email Spam Filtering Algorithms While US Election 2020“, um dies zu tun Bestimmen Sie, ob Spam-Filteralgorithmen (SFAs) voreingenommen sind gegenüber einer bestimmten politischen Partei oder Ideologie. Die umfangreiche Studie fand über einen Zeitraum von fünf Monaten vom 1. Juli 2020 bis zum 30. November 2020 auf Gmail, Outlook und Yahoo statt. Sie erstellten 102 E-Mail-Konten und abonnierten zwei Präsidentschafts-, 78 Senats- und 156 Repräsentantenkandidaten.
Um die politischen Vorurteile genau abzuschätzen und mögliche Auswirkungen demografischer Faktoren (Ethnizität, Alter und Geschlecht) abzuschwächen, haben wir mehrere E-Mail-Konten mit unterschiedlichen Kombinationen demografischer Faktoren erstellt und zwei Experimente entwickelt. Das erste Experiment untersucht die allgemeinen Tendenzen von Verzerrungen in SFAs über die E-Mail-Dienste für die Kandidaten des Präsidenten, des Senats und des Repräsentantenhauses. Das zweite Experiment untersucht die Auswirkungen verschiedener E-Mail-Interaktionen wie das Lesen der E-Mails, das Markieren als Spam oder umgekehrt auf die Verzerrungen in SFAs. Wir haben einen automatisierten Prozess entwickelt, um alle Abonnements durchzuführen, und regelmäßige Backups erstellt, um alle E-Mail-Konten aktiv zu halten und die korrekte Anzahl von Spam-E-Mails zu verfolgen, die im Laufe der Datenerfassung für jeden der drei Dienste eingegangen sind.“ Sie schrieben.
„Wir haben in unserer Studie mehrere wichtige Beobachtungen gemacht. Als Gesamttrend neigte sich beispielsweise Gmail nach links, während Outlook und Yahoo sich nach rechts neigten. Yahoo behielt etwa die Hälfte aller politischen E-Mails im Posteingang (bis zu 55.2 % als Spam markiert), während Outlook die überwiegende Mehrheit der E-Mails (über 71.8 %) von allen politischen Kandidaten herausfilterte und sie als Spam markierte“, fuhr der Abschnitt zur vorgeschlagenen Methodik fort . „Gmail behielt jedoch die Mehrheit der linken Kandidaten-E-Mails im Posteingang (< 10.12 % als Spam markiert), während die Mehrheit der rechten Kandidaten-E-Mails in den Spam-Ordner verschoben wurde (bis zu 77.2 % als Spam markiert).“
Die Studie „beobachtete ferner, dass der Prozentsatz der von Gmail als Spam markierten E-Mails von rechten Kandidaten stetig zunahm, je näher der Wahltermin rückte, während der Prozentsatz von E-Mails, die von linken Kandidaten als Spam markiert wurden, in den Tagen etwa gleich blieb“. bis zum Wahltag.
Die von Hassan Iqbal, Usman Mahmood Khan, Hassan Ali Khan und Muhammad Shahzad durchgeführte Studie zielte darauf ab festzustellen, ob E-Mail-Dienste aggregierte politische Vorurteile aufweisen, ähnliche E-Mails von Absendern mit unterschiedlichen politischen Zugehörigkeiten auf die gleiche Weise behandeln, wenn die Interaktionen der Benutzer mit ihren E-Mail-Konten, wie z. B. das Lesen von E-Mails, beeinflussen die politischen Vorurteile von SFAs und ob SFAs unterschiedliche politische Vorurteile für Empfänger aufweisen, die unterschiedlichen demografischen Gruppen angehören.
Google wies die Ergebnisse der Gruppe zurück.
„Die politische Zugehörigkeit hat absolut keinen Einfluss auf die E-Mail-Klassifizierung in Google Mail, und wir haben diesen Vorschlag, der seit vielen Jahren regelmäßig aus dem gesamten politischen Spektrum auftaucht, widerlegt. E-Mail-Klassifizierungen in Google Mail werden automatisch an die Einstellungen und Aktionen von Google Mail-Benutzern angepasst. Google Mail-Benutzer können Nachrichten in den Spam-Ordner oder in eine beliebige andere Kategorie verschieben. Google Mail passt die Klassifizierungen bestimmter E-Mails automatisch an diese Benutzeraktionen an“, sagte ein Google-Sprecher gegenüber Fox News Digital.
Die Studie zeigt, dass Spam weitgehend definiert wird als „unerwünschte E-Mail, die von einer Entität stammt, die der Empfänger noch nicht kennt oder an deren Kenntnis er kein Interesse hat“, aber Google definiert sie als „jeden Inhalt, der vom Benutzer unerwünscht ist“.
[…] Originalartikel lesen […]
„Jeder Inhalt, der vom Benutzer unerwünscht ist“ Wenn ich also versehentlich oder sogar wissentlich ein Thema in Spam verschiebe, weil ich den Informationen dieses bestimmten Absenders nicht folgen möchte, aber die Informationen anderer Absender zum selben Thema (rechte Politik zum Beispiel) sind Google-Algorithmen so geschrieben, dass sie ableiten, dass ich diesen Betreff/Inhalt nicht haben möchte, und alle zukünftigen SENDS dieses Betreffs in den SPAM-Ordner verschieben, nicht in die Adresse des ABSENDERS? Der Inhalt aller Absender zu einem bestimmten Thema, der meine E-Mail erreicht, ist nicht gleich, aber Google weiß, welchen Inhalt ich will? Wenn ich es verstehe... Lesen Sie mehr »
Oh ja! Das habe ich in den letzten 2 Jahren auf jeden Fall gesehen. Viele E-Mails mit Anhängen an Dokumente wurden nicht versendet, blieben in meinem Postausgang oder kamen von Servern zurück.
[…] Weiterlesen: Schmutzige Tricks: Google Mail sendet bis zu 66 % der konservativen E-Mails direkt an Spam-Ordner […]
[...] https://www.technocracy.news/gmail-sends-up-to-66-of-conservative-email-straight-to-spam-folders/ [...]
[…] Quelle Technocracy News Apr […]
[…] G-Mail hat eine politische Ausrichtung, https://www.technocracy.news/gmail-sends-up-to-66-of-conservative-email-straight-to-spam-folders/ [...]
[…] 400 Millionen Dollar, die von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ausgegeben wurden; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] gastados por el fundador de Facebook, Mark Zuckerberg; ni de las más de 2.000 mulas; ni de los algoritmos que trataban correos electrónicos conservadores como spam mientras que los correos con contenido […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] die 400 Millionen Dollar, die Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ausgegeben hat; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]
[…] Millionen ausgegeben von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg; die über 2000 „Maultiere“ und die Algorithmen, die konservative E-Mails an Spam schickten, während E-Mails mit liberalem Inhalt an den […]