Forscher haben gewarnt, dass es bereits zu spät ist, Killerroboter zu stoppen - und sagen, ein Verbot wäre kaum mehr als eine vorübergehende Lösung.
Forscher der Universität Buffalo behaupten, "die Gesellschaft gerät in eine Situation, in der Systeme wie diese möglich sind und werden."
Elon Musk und Professor Stephen Hawking haben beide gewarnt, dass künstliche Intelligenz einen eigenen Willen entwickeln könnte, der im Widerspruch zu dem der Menschheit steht, und Gefahren wie mächtige autonome Waffen ankündigen könnte.
Killerroboter haben eine Pentagon-Haushaltslinie und eine Gruppe von Nichtregierungsorganisationen, darunter Human Rights Watch, arbeitet bereits gemeinsam daran, ihre Entwicklung zu stoppen, so das Team.
Sie behaupten, dass die Steuerung und Kontrolle von Systemen wie Killerrobotern über die Endprodukte hinausgehen muss.
"Wir müssen den Begriff" Killerroboter "in kleinere kulturelle Techniken zerlegen", sagt Tero Karppi, Assistenzprofessor für Medienwissenschaft, dessen Artikel mit Marc Böhlen, UB-Professor für Medienwissenschaft, und Yvette Granta, Doktorandin an der Universität, erscheint im International Journal of Cultural Studies.
"Wir müssen zurückgehen und uns die Geschichte des maschinellen Lernens, der Mustererkennung und der prädiktiven Modellierung ansehen und wie diese Dinge konzipiert sind", sagt Karppi, Experte für kritische Plattform- und Softwarestudien, deren Interessen Automatisierung, künstliche Intelligenz und wie diese sind Systeme fallen aus.
„Was sind die Prinzipien und Ideologien beim Aufbau eines automatisierten Systems? Was kann ich tun?'
Wenn wir uns Killerroboter ansehen, sind wir gezwungen, Fragen zu beantworten, die das kommende Zeitalter von Automatisierung, künstlicher Intelligenz und Robotik bestimmen, sagt er.
„Sind Menschen besser als Roboter, um Entscheidungen zu treffen? Wenn nicht, was unterscheidet dann Menschen von Robotern? Wenn wir definieren, was Roboter sind und was sie tun, definieren wir auch, was es bedeutet, in dieser Kultur und dieser Gesellschaft ein Mensch zu sein “, sagt Karppi.
Wir lernen nie, oder? Wir haben bereits Maschinen, die ihre Ersetzungen so gestalten, dass die Menschen ihrer Logik nicht mehr folgen können.
Hoffentlich können wir den Geist wieder in die Flasche stecken, bevor es zu spät ist. Andernfalls wird der Film Terminator mehr als nur eine Warnung.