FACT SHEET: Obama Administration kündigt Massnahmen des Bundes und des Privatsektors zur Skalierung von erneuerbaren Energien und Speichern mit intelligenten Märkten an

Präsident Barack Obama äußert sich nach einem Rundgang durch das DeSoto Next Generation Solar Energy Center in Arcadia, Florida, im Oktober 27, 2009. (Offizielles Weißes Haus Foto von Chuck Kennedy)
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Jeder, der glaubt, dass Obama diese Ideen im Smart Grid persönlich einbringt, wird getäuscht. Es sind vielmehr die Technokraten hinter dem Vorhang, die die Pläne und die Rhetorik in die Warteschlange stellen. John Podesta zum Beispiel gab Obama seine gesamte Politik zum Klimawandel; Podesta ist Mitglied der Trilateralen Kommission und derzeit Kampagnenmanagerin für Hillary Clinton. Smart Grid ist für die Implementierung von Technocracy absolut notwendig.  

Präsident Obama glaubt an die Notwendigkeit eines Übergangs zu einem saubereren, zuverlässigeren und erschwinglicheren Stromnetz des 21. Jahrhunderts. Unter seiner Führung verringern Veränderungen in der Art und Weise, wie wir Strom produzieren und verbrauchen, die Kohlenstoffbelastung, erhöhen erneuerbare Energien und führen zu Einsparungen bei den Energiekosten der Verbraucher. Seit 2009 hat die Erzeugung erneuerbarer Energien in Rekordtempo zugenommen, während die Kosten dramatisch gesunken sind. Darauf aufbauen FortschrittReformen des intelligenten Strommarktes, verbesserte Transparenz und flexible Energieressourcen wie Speicherung und Nachfrageantwort können die Entwicklung eines saubereren und intelligenteren Netzes weiter beschleunigen. Allein im Jahr 2015 haben die USA die installierte Kapazität für fortschrittliche Energiespeicher auf 500 Megawatt (MW) verdoppelt, und der Einsatz dieser Schlüsselressource wird voraussichtlich weiter zunehmen.

Vor diesem Hintergrund findet heute im Weißen Haus ein Gipfel zur Skalierung erneuerbarer Energien und Speicher mit intelligenten Märkten statt. Der Gipfel bringt Regulierungsbehörden, Energieunternehmen, Kommunen und Energieentwickler zusammen, die sich für die Förderung intelligenter Strommärkte und eine stärkere Netzintegration erneuerbarer Energien und flexibler Ressourcen wie Energiespeicher einsetzen.

Die Verwaltung kündigt neue Exekutivmaßnahmen und 33 Verpflichtungen des Staates und des Privatsektors an, die die Netzintegration von erneuerbaren Energien und Speichern beschleunigen werden. Zusammen werden diese Ankündigungen voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren zu mindestens 1.3 Gigawatt zusätzlicher Speicherbeschaffung oder -bereitstellung führen. Diese Aktionen umfassen:

  • Ein neuer Bericht des Wirtschaftsberaters des Weißen Hauses über die technischen und wirtschaftlichen Überlegungen und Möglichkeiten der Netzintegration erneuerbarer Energiequellen.
  • Die Bundesregierung verpflichtet sich, ihre Speicher- und Mikronetzkapazität durch Programme zu erhöhen, die unsere Bundes- und Militärstützpunkte widerstandsfähiger machen und die Finanzierung von Mikronetzen in ländlichen Gemeinden ermöglichen.
  • Das US-Energieministerium fördert den Zugang zu und die Standardisierung von Energiedaten.
  • 16 Entwickler und Energieversorgungsunternehmen in mindestens acht Bundesstaaten kündigen neue Beschaffungs- und Bereitstellungsziele für Speicher für die nächsten fünf Jahre an.
  • Investoren kündigen neue Finanzierungszusagen in Höhe von 130 Mio. USD für Energiespeicher an.
  • Insgesamt könnten diese heute angekündigten neuen Beschaffungs-, Bereitstellungs- und Investitionszusagen zu Investitionen in die Energiespeicherung in Höhe von rund 1 Mrd. USD führen.
  • Energieversorger und Entwickler verpflichten sich, intelligente Warmwasserbereiter, intelligente Zähler und Demand-Response-Programme einzusetzen.

Massnahmen der Bundesleitung zu Smart Markets und Energiespeicherung

  • Rat der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses veröffentlicht einen Bericht mit dem Titel „Einbindung erneuerbarer Energien in das Netz: Erweiterung der Möglichkeiten für intelligente Märkte und Energiespeicher“. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Berichts ist, dass das derzeitige und prognostizierte Niveau variabler erneuerbarer Energiequellen Möglichkeiten für Technologien wie Energiespeicherung und Nachfrageantwort eröffnet, um eine zuverlässige und kostengünstige Stromversorgung sicherzustellen. Der Bericht stellt auch fest, dass Großhandelsmarktreformen bereits dazu beitragen, dass diese Technologien an einigen Märkten teilnehmen können. Laufende Kostensenkungen und Fortschritte in der Kommunikationsinfrastruktur dürften das Potenzial für diese Technologien in Zukunft weiter steigern.
  • Erhöhung der Speicherkapazität der Bundesregierung: Die General Services Administration (GSA) der USA gibt bekannt, dass sie beabsichtigt, Informationen über Energiespeicher auf Gebäudeebene anzufordern, um eine Reihe möglicher Speicherlösungen zu untersuchen, insbesondere für die Notstromversorgung (möglicherweise als Ersatz für Dieselgeneratoren), um die Ausfallsicherheit zu erhöhen und zur Unterstützung des Lastmanagements bei Lastspitzen.
  • Verbesserung der Widerstandsfähigkeit unserer militärischen Einrichtungen: Das Renewable Energy Program Office (REPO) der Navy und die US Air Force kündigen die folgenden neuen Projekte und Aktivitäten an:
    • US Navy:
      • Ein neues Batterieprojekt im 50-100 MW-Maßstab, das von einem Drittentwickler an der Naval Weapons Station Seal Beach in Kalifornien entwickelt wird.
      • Eine neue 7-MW-Solar-Photovoltaikanlage (PV) mit einem 6-MW-Batteriesystem (18 MWh), die von einem Drittentwickler im lokalen Netz der Naval Base Ventura County (NBVC) in Kalifornien entwickelt wird. Das Projekt wird NBVC bei Stromausfällen unterstützen und über 65% der Spitzenlasten der Basis für bis zu 3 Stunden abdecken.
      • Ein B2U-Pilotprojekt (Battery Second Use) in Indiana mit Naval Support Activity Crane, Duke Energy und anderen Interessengruppen. Das Projekt wird die Flotte stillgelegter U-Boot-Batterien der Marine in verteilte Energieressourcen umwandeln, um geschäftskritische Lasten zu versorgen. Wenn die Batterieflotte nicht recycelt, sondern für andere Zwecke verwendet wird, wird die Gesamtbatteriekapazität der Marine bis 44 voraussichtlich auf 2019 MWh ansteigen.
    • US Air Force
      • Die Resilient Energy Demonstration Initiative (REDI) der Luftwaffe kündigt die Veröffentlichung einer Informationsanfrage an Energieentwickler und Technologieunternehmen an, um kritische Einrichtungen auf der Beale Air Force Base (AFB) in Kalifornien mit Energiesicherungsdiensten zu versorgen. Gleichzeitig kündigt das REDI-Programm den Start einer neuen Zusammenarbeit zur Energiesicherung mit der Industrie bei Beale AFB an. Das REDI-Programm, das innovative Technologien und Geschäftsmodelle für Energieresilienz entwickelt und einsetzt, wird bis Ende 2016 einen umfassenden Energieversorgungsplan für Beale AFB erstellen.
      • Das Air Force Research Laboratory und die Hawaii Air National Guard kündigen den Start der Entwurfsphase für ein neues verteiltes Energie-Mikrogitterprojekt auf der Joint Base Pearl Harbor-Hickam an. Das Projekt wird die Fähigkeit demonstrieren, mehrere Technologien für erneuerbare Energien und Energiespeicherung zu integrieren und zu demonstrieren und die Fähigkeit bereitzustellen, kritische Einsatzgüter bei Unterbrechungen der Energieversorgung mit Strom zu versorgen.
      • Die Air Force kündigt den Start des Forward Operating Base des Future-Projekts auf der Joint Base San Antonio (JBSA) an. Das Projekt wird erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiespeichertechnologien in eine simulierte Einsatzumgebung integrieren. Das Projekt wird voraussichtlich die Kraftstoffmenge, die für den Antrieb von Forward Operating Bases benötigt wird, um mehr als 85% reduzieren.
  • Förderung von Mikronetzen in ländlichen Gemeinden: Das Office of Naval Research der Navy gibt die Finanzierung des Alaska Microgrid-Projekts für Innovation und Kommerzialisierung an der University of Alaska Fairbanks bekannt. Das Projekt wird praktische und kostengünstige Lösungen für den Betrieb von Mikronetzen entwickeln, die eine erhebliche Erzeugung erneuerbarer Energie beinhalten, wobei der Schwerpunkt auf der Arktis und anderen abgelegenen Orten sowie unter schwierigen Bedingungen liegt. Dieses Projekt baut auf der Initiative Clean Energy Solutions for Remote Communities der Verwaltung auf.
  • Verbesserung des Datenzugriffs und der gemeinsamen Nutzung: Das Energieministerium (DOE) kündigt folgende Pilotprojekte, Studien, Partnerschaften und andere Maßnahmen an, um den Datenaustausch und den Zugang für Versorgungsunternehmen und Verbraucher weiter zu verbessern:
    • DOEs Büro für Stromlieferung und EnergiezuverlässigkeitIm Einklang mit der Verpflichtung der Verwaltung zur intelligenten Offenlegung wird eine Analyse der Bemühungen der Green Button Alliance des Privatsektors durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Pilotprogramm den im Datenschutzprogramm von DataGuard enthaltenen Grundsätzen für Verbraucherschutz und Datenschutz entspricht. Diese Analyse fördert das Vertrauen der Kunden, die sich bereit erklären, ihre Daten zur Einhaltung ihrer Wünsche nach Anonymität beizutragen, und der teilnehmenden Versorgungsunternehmen, dass der Datenschutz der Kunden Teil der grundlegenden Gestaltung des Programms ist.
    • Nationales Labor für erneuerbare Energien (NREL) hat ein ausgeklügeltes Modell der Eastern Interconnection entwickelt, um den Betrieb von Stromversorgungssystemen mit Hunderten von Gigawatt Wind und Sonne zu verstehen, die 30% des Strombedarfs decken. NREL verpflichtet sich, im August 2016 die Ergebnisse seiner Studie zu veröffentlichen, einschließlich des Modells des Stromversorgungssystems und der Visualisierungstools, damit Wissenschaft und Industrie den Übergang zu erneuerbaren Energien mit größerer Auflösung als je zuvor untersuchen können. NREL gibt außerdem bekannt, dass es kürzlich die URDWG (Utility Rate Data Working Group) eingerichtet hat, die einen geeigneten maschinenlesbaren Datenstandard für Utility Rate Data identifiziert und möglicherweise in Zusammenarbeit mit Versorgungsunternehmen, Datennutzern und anderen relevanten Interessengruppen einen Proof of Concept demonstriert . Die URDWG wird die grundlegende Arbeit der Utility Rate Database (URDB) nutzen, die von NREL im Auftrag des DOE Solar Energy Technologies Program erstellt wird und mehr als 39,000 Tarife für über 3,700 Versorgungsunternehmen umfasst. Die Entwicklung einer benutzerfreundlichen maschinenlesbaren Datenlösung erleichtert die Aktualisierung der Stromtarife im Laufe der Zeit und macht den Zugang zu Tarifinformationen für Energieversorger, Energieunternehmen, Verbraucher, Forscher und politische Entscheidungsträger im ganzen Land einfacher .
    • Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) Im April 2016 wurde Phase I einer Studie für die California Public Utilities Commission veröffentlicht, in der Smart-Meter-Daten genutzt werden, um das Potenzial für eine Reaktion auf die Nachfrage abzuschätzen, und die Speicherung hinter dem Zähler, um kostengünstige Ressourcen als Teil des zukünftigen kalifornischen Elektrizitätssystems bereitzustellen. LBNL wird weiterhin Forschung und Analyse zur Netzmodernisierung in den USA unterstützen und erweitert seine Phase I mit einem Phase-II-Bericht im Herbst 2016. Der Phase-II-Bericht wird das Potenzial für die Reaktion auf Nachfrage und verteilte Energieressourcen untersuchen Kapazitäts-, Nebendienst-, Rampen- und Flexibilitätsanforderungen in Kalifornien.
    • Energy Information Administration (EIA) hat sich kürzlich dem Green Button Connect-Programm von San Diego Gas & Electric angeschlossen, bei dem Privat- und Gewerbekunden in San Diego EIA als elektronischen Empfänger ihrer täglichen Energieverbrauchsdaten benennen können. EIA wird dies verwenden, um direkte Datenerfassungsprotokolle zu testen, die in größerem Maßstab bereitgestellt werden könnten. EIA wird 2017 auch eine Pilotsammlung starten, um den Verbrauch nach Endverbrauchern in typischen amerikanischen Haushalten zu messen und aufzuzeichnen. Die aufkommende Submetering-Technologie wird direkte Messungen des Strom-, Erdgas- und Wasserverbrauchs sowie genauere Schätzungen der Haushaltsnachfrage liefern, als dies die derzeitigen Modellierungsbemühungen zulassen.

Staat, Energieversorgungsunternehmen und gemeinnützige Organisationen

Heute kündigen führende Netzbetreiber, Energieversorger und kommunale Organisationen von 16 in mindestens acht Bundesstaaten neue Speicherprojekte, Beschaffungsziele, Pilotprojekte und Partnerschaften an.

  • California Independent System Operator (CAISO) Kürzlich veröffentlichte Entwürfe von Studienergebnissen zeigen, dass ein regionaler Markt in den westlichen Vereinigten Staaten mehr erneuerbare Energie zu geringeren Kosten fördern würde. CAISO verpflichtet sich, die Möglichkeit zu prüfen, seine Ausgleichsbehörde auf einen größeren geografischen Fußabdruck auszudehnen, um das Netz effizienter zu optimieren und erneuerbare Energiequellen zu integrieren. CAISO verpflichtet sich außerdem, Geschäftsregeln und -verfahren zu entwickeln, um den Betrieb des Übertragungsnetzes mit Verteilernetzbetreibern zu koordinieren, bei denen die Verteilung verteilter Energieressourcen zunimmt.
  • Kalifornische öffentliche Versorgungskommission verpflichtet sich, einen Rechtsrahmen zu entwickeln, der ein flexibles, effizientes, sauberes und zuverlässiges Stromnetz ermöglicht. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Kalifornien es Kunden weiterhin ermöglichen, effektiv und effizient aus einer Reihe verteilter Energieressourcen auszuwählen und die Erfassung, Analyse und, sofern dies mit dem Schutz der Privatsphäre der Kunden vereinbar ist, die Verbreitung von Daten zu Smart Metern und Netzzuständen zu fördern.
  • Das Commonwealth von Massachusetts kündigt im Rahmen seiner Energiespeicherinitiative eine anfängliche Investition von 10 Mio. USD für Demonstrationsprojekte und eine umfassende Studie an, um die potenziellen Vorteile der Integration fortschrittlicher Speichertechnologien in das Energieportfolio des Staates zu ermitteln. Die Studie wurde vom Massachusetts Department of Energy Resources (DOER) und dem Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) durchgeführt und zielt darauf ab, die Landschaft der nationalen und Massachusetts-Speicherindustrie zu analysieren, die wirtschaftliche Entwicklung und die Marktchancen für Energiespeicher zu überprüfen und mögliche Strategien und Programme zu untersuchen könnte implementiert werden, um die Bereitstellung von Energiespeichern besser zu unterstützen. Nach der Veröffentlichung dieser Studie Mitte 2016 werden DOER und MassCEC mit den Interessengruppen zusammenarbeiten, um mit dem Testen und Implementieren der darin aufgeführten regulatorischen und politischen Empfehlungen zu beginnen, einschließlich der Möglichkeit, Demonstrationsprojekte zu starten, um die Lebensfähigkeit der Energiespeichertechnologie weiter zu testen Innovationen auf dem Energiemarkt in Massachusetts.
  • Gemeinschaftsspeicherinitiative (CSI) gibt bekannt, dass sich über 40 Organisationen, darunter Versorgungsunternehmen, Hersteller und Technologielieferanten, dem Unternehmen angeschlossen haben. CSI wurde im Februar 2016 von der American Public Power Association, dem Edison Electric Institute, der National Rural Electric Cooperative Association, der Peak Load Management Alliance und dem Natural Resources Defense Council ins Leben gerufen. Das CSI kündigt außerdem das erste CSI Leadership Forum am 20. und 21. Juli 2016 an der University of Minnesota in Minneapolis an. Über 100 führende Praktiker werden sich treffen, um ihre Erfahrungen und Ideen zur Koordinierung verteilter Energiespeicherressourcen auszutauschen, die sich in einer Gemeinde befinden.
  • Con Edison Kündigt eine neue Partnerschaft mit Siemens Daten aus dem Rollout Advanced Metering Infrastructure von Con Edison zu nutzen, der 4.8 Millionen Kunden abdecken wird, damit Verbraucher von einer kostengünstigen Integration erneuerbarer Energien profitieren können. Das neue System wird detaillierte Daten zur Nutzung durch Verbraucher und Anbieter erneuerbarer Energien für Planungs- und Wirtschaftsanalysezwecke sowie zeitlich veränderliche Preissignale für den Fall bereitstellen, dass die Erzeugung erneuerbarer Energie für das Netz am wertvollsten ist. Die Initiative umfasst die Implementierung von Green Button Connect, damit Kunden Daten mit Dritten teilen können.
  • Duke Energy verpflichtet sich, mindestens fünf Megawatt Energiespeicher in der Region Asheville in North Carolina einzusetzen. Energiespeicher in Verbindung mit einer effizienteren Erdgaserzeugung, Solarenergie und innovativen Kundenlösungen ermöglichen es Duke Energy, ein hohes Maß an Energiezuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den COXNUMX-Fußabdruck zu verringern, indem alle Kohlekraftwerke in Asheville geschlossen werden Gemeinschaft.
  • Grüne Taste Allianz kündigt seine Verpflichtung an, ein Pilotprogramm zu untersuchen, um aggregierte und anonyme Informationen zum Energieverbrauch für die Forschung und den öffentlichen Nutzen bereitzustellen. Der potenzielle Pilot für Energieverbrauchsdaten würde eine Datenbank mit anonymen Energieverbrauchsinformationen von teilnehmenden Versorgungsunternehmen umfassen, die bei der Bereitstellung intelligenter Zähler gesammelt würden. Mit Zustimmung des Kunden würden die Daten Universitäten und Forschungseinrichtungen im standardisierten Green Button-Format zur Verfügung gestellt, um Energieverbrauchsmuster zu untersuchen, die dann für die Netzzuverlässigkeit und -prognose, die Infrastrukturplanung oder die Integration verteilter Energieressourcen verwendet werden könnten. Zu den Teilnehmern, die die Realisierbarkeit eines potenziellen Pilotprojekts in Betracht ziehen, gehören Gründungsunternehmen der Green Button Alliance: Pacific Gas & Electric, Edison in Südkalifornien, San Diego Gas & Electric und London Hydro.
  • Green Mountain Power (GMP), Aufbauend auf seinem eHomes-Programm gibt das Unternehmen seine Partnerschaft mit Vermonts Energy Efficiency Utility, Efficiency Vermont und der Vermont Energy Investment Corporation bekannt, um im Juni 2016 eine umfassende Energiewende auf Gemeindeebene in Panton, Vermont, durchzuführen. Das einjährige Projekt wird voraussichtlich zurückgehen Energieverbrauch, Energiekosten und Kohlenstoffverschmutzung. Es wird Stadtgebäude, lokale Unternehmen, 80% der Häuser in Panton und Solaranlagen im Versorgungsmaßstab sowie Batteriespeicher für Mikronetzteile der Stadt umfassen.
  • Indianapolis Power & Light Company (IPL), ein AES-Unternehmen, gibt den kommerziellen Betrieb eines 20-MW-Energiespeichers bekannt. Dies ist das erste Batterieenergiespeichersystem im Netzmaßstab in der MISO-Region (Midcontinent Independent System Operator) mit 15 Bundesstaaten. Es ist auch das erste Energiespeichersystem im Netzmaßstab in den USA, das zur Bereitstellung des primären Frequenzgangs verwendet wird, einem wesentlichen Zuverlässigkeitsdienst. Der Energiespeicher von IPL erhöht die Systemzuverlässigkeit und trägt zur Reduzierung von Kosten und Emissionen im gesamten elektrischen System bei.
  • Los Angeles Ministerium für Wasser und Energie (LADWP) plant die Beschaffung von 24 MW Energiespeicher bis 2016 und verpflichtet sich zu einem Ziel von 178 MW bis 2021. LADWP plant auch die Beschaffung von 60 MW Nachfrageantwort bis 2016 und verpflichtet sich, die Beschaffung von 200 bis 500 MW bis 2026 anzustreben. LADWP wird dies widmen Bis zu 2.9 Mio. USD für die Finanzierung der Intervalldaten für Energieeffizienz, um umsetzbare Einsparungen von ca. 40 GWh bei gewerblichen und industriellen Kunden zu ermitteln. LADWP wird sein Sustainability Analytics Tool im nächsten Jahr auch für erstklassige Kunden und Großkunden einsetzen.
  • Florida Power & Light (FPL) von NextEra Energy kündigt ein Pilotprojekt zum Testen von Speichertechnologieanwendungen unter realen Bedingungen an. FPL wird verschiedene Arten von Batteriesystemen in den Landkreisen Miami-Dade und Monroe installieren, um die Vorteile der Energiespeicherung zu untersuchen, darunter: verbesserte Zuverlässigkeit für isolierte Gebiete und Mikronetzfundamente über ein Batterie-Backup-System, das an der Südspitze des Everglades-Nationalparks gebaut werden soll; Wiederverwendung von Elektrofahrzeugbatterien und „Peak Shaving“ über kleine Installationen in Wohngebieten in Miami und Wiederverwendung von „Second-Life“ -Batterien von mehr als 200 Elektrofahrzeugen; und mobile Speicherkapazität zur Verhinderung von Stromunterbrechungen bei wichtigen wirtschaftlichen Ereignissen über ein tragbares System, das während der Miami Open 2017 im Crandon Park Tennis Center auf Key Biscayne getestet werden soll. Diese Anwendungen werden auch bei der Integration erneuerbarer Energien helfen, da FPL die Nutzung von Solarenergie weiter ausbaut, um seine 4.8 Millionen Kunden zu bedienen.
  • Pacific Gas & Electric (PG & E) plant, bis 3 jährlich rund 2020 Milliarden US-Dollar zu investieren, um das Netz widerstandsfähiger zu machen und seine Vision eines Netzes zu vereinfachen, das verteilte Solar-, Energiespeicher-, Elektrofahrzeug- und andere kohlenstoffarme Technologien integriert. Um die Integration verteilter Energieressourcen (DERs) zu erleichtern, schlägt PG & E fünf Pilotprojekte vor, um Folgendes zu demonstrieren: Dynamische integrierte Kapazitätsanalyse zur Integration aller Leitungsabschnitte oder Knoten in einen bestimmten Verteilungsplanungsbereich (DPA); Optimale Methode zur Analyse des Standortnutzens für eine Datenschutzbehörde mit einem kurzfristigen und einem längerfristigen Verteilungsinfrastrukturprojekt, die aufgrund der DER-Integration verschoben werden können; DER Standortvorteile; Vertriebsvorgänge bei hoher Durchdringung von DERs; und DER-Versand, um die Zuverlässigkeitsanforderungen zu erfüllen.
  • Portland General Electric (PGE) verpflichtet sich zur Implementierung einer neuen Standard-Kommunikationsschnittstelle für intelligente Warmwasserbereiter, die eine kundenfreundliche und erschwingliche Reaktion auf die Nachfrage in Wohngebieten in großem Maßstab ermöglicht. PGE, Oregons größtes Elektrizitätsversorgungsunternehmen, führt gemeinsam mit der Bonneville Power Administration eine Markttransformationsmaßnahme durch, bei der die 3.5 Millionen Warmwasserbereiter der Region durch intelligente Warmwasserbereiter ersetzt werden und eine „Batterie“ mit 10,000 MWh für weniger als 40 USD / kWh geschaffen wird wird 2017 ein Pilotprojekt für ein Massenmarkt-Warmwasserbereiterprogramm mit diesen neuen Technologien starten. PGE verpflichtet sich außerdem, 366,000 2016 USD in die Forschung und Entwicklung von Energiespeichern sowie in die frühzeitige Bereitstellung von Technologien zu investieren und intelligente Zählerdaten und verteilte Energieressourcen in seiner Ressource zu verwenden Planungs- und Investitionsentscheidungen, einschließlich der Einführung eines Energieinformationssystems der zweiten Generation bis Ende 2016. PGE kündigt außerdem ein Pilotprojekt zu zeitvarianten Preisen für Privatkunden an.
  • San Diego Gas & Electric (SDG & E)Im Rahmen eines Pilotprogramms ist geplant, 3,500 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Unternehmen, in Mehrfamiliengemeinden und in unterversorgten Stadtteilen zu installieren und gleichzeitig den Einsatz erneuerbarer Energien zum Laden der Autos zu maximieren. SDG & E hat kürzlich einen Vertrag über einen 20-MW-Energiespeicher unterzeichnet, der der größte in der Region San Diego sein wird, und erwartet, bis 165 eine Speicherkapazität von 2020 MW zu erreichen.
  • Südkalifornien Edison (SCE) verpflichtet sich, bis 580 mindestens 2020 MW Energiespeicherprojekte zu beschaffen (die bis 2024 betriebsbereit sein müssen), um die Netzoptimierung, die Integration erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Treibhausgasen zu unterstützen. SCE verpflichtet sich außerdem, das lokale Lastwachstum durch eine zusätzliche geplante Beschaffung von mindestens 2016 MW sauberer Energieressourcen im Jahr 100 auszugleichen. SCE wird 2016 Anfragen nach Angeboten für Energiespeicherprojekte stellen, einschließlich Projekten, die dazu beitragen könnten, die Netzzuverlässigkeit aufrechtzuerhalten, um das Risiko von Ausfällen zu verringern, die durch den eingeschränkten Betrieb der Erdgasanlage Aliso Canyon verursacht werden.
  • US Green Building Council und ihre Schwesterorganisation Green Business Certification Inc. (GBCI) kündigen in Zusammenarbeit mit Urban Ingenuity am 11. Juli ein öffentlich-privates Treffen an, um die Bemühungen des District of Columbia zur Förderung der Entwicklung von Mikronetzen zu unterstützen. GBCI und die National Association of State Energy Offices verpflichten sich, 2016 mindestens zwei regionale Webinare gemeinsam zu sponsern, um die Interessengruppen von Energieversorgern und Bundesstaaten in die Entwicklung intelligenter Netze einzubeziehen. Dabei wird PEER - das erste Bewertungssystem für die Leistung von Stromversorgungssystemen - eingesetzt, um innovative und flexiblere Systeme voranzutreiben und erschwingliche Netze.

Ankündigungen von Entwicklern, Herstellern und Investoren

Heute kündigen führende Entwickler, Unternehmen, Hersteller und Investoren von 17 neue Pilotprojekte, Speicher- und Smart-Meter-Implementierungsziele sowie Investitionszusagen an.

  • Klarstellung verpflichtet sich, 500,000 Smart Meter in Zusammenarbeit mit Energieversorgern und Kunden mit dezentraler Solarenergie von 2025 einzusetzen, um Daten- und Kommunikationsinfrastruktur bereitzustellen, die eine optimale Netzintegration von Solarenergie ermöglicht.
  • Fortschrittliche Microgrid-Lösungen (AMS) verpflichtet sich, bis 500 2020 MWh fortschrittlichen Energiespeicher bereitzustellen. AMS-Projekte werden fortschrittliche Energiespeicher, nachfrageseitige Verwaltungssoftware und Technologien zur Steuerung von Mikronetzen bereitstellen. Zu den Projekten von AMS gehören die erste Flotte von Hybrid-Elektrogebäuden mit einer zuverlässigen Kapazität von 60 MWh für das Verteilungssystem sowie Stromqualität, Spannungsunterstützung und Nachfragemanagement für Tarifzahler.
  • DBL-Partner setzt sich für das Ziel ein, in den nächsten 7-Jahren mindestens drei neue bedeutende Energiespeicherunternehmen zu gründen und wachsen zu lassen.
  • Energy Impact Partners LP (EIP) verpflichtet sich, insgesamt bis zu 30 Millionen US-Dollar in den Energiespeichersektor zu investieren. EIP und seine Energieversorgungspartner Southern Company, National Grid und Xcel kündigen außerdem den Start einer Multi-Utility-Arbeitsgruppe an, um Innovations- und Investitionsmöglichkeiten im Energiespeichersektor zu bewerten.
  • EnerNOC verpflichtet sich, Green Button Connect My Data bis Ende 2016 zu testen. Dieser Standard hat das Potenzial, die Datenerfassung zu automatisieren und die Bereitstellung von Energy Intelligence-Software zu erleichtern und die Reaktion auf eine breitere Kundenbasis zu fordern. EnerNOC verpflichtet sich außerdem, zugängliche Smart-Meter-Daten zu nutzen, um seinen Betrieb zu skalieren, sein Demand-Response-Portfolio zu optimieren, die Integration erneuerbarer Energiequellen zu erleichtern und einen effizienten und zuverlässigen Netzbetrieb zu unterstützen.
  • Hannon Armstrong verpflichtet sich, bis zu 100 Millionen US-Dollar in bewährte akkubasierte Energiespeicherprojekte von 2017 zu investieren.
  • Eisenergie kündigt die Einführung eines neuen eisbasierten Hauskühlsystems an, das auf der Eisbatterie des Unternehmens für gewerbliche und industrielle Wechselstromsysteme basiert. Das Hauskühlsystem von Ice Energy soll den herkömmlichen Haus-Wechselstromkompressor ersetzen und kann ein Haus 4 Stunden lang kühlen, ohne dass Strom zur Kühlung verwendet wird. Dadurch wird die Wechselstromlast während der Stoßzeiten entfernt und der Spitzenbedarf verringert.
  • Invenergy verpflichtet sich, den Einsatz von fortschrittlichem Energiespeicher von 68 MW in 2015 auf 136 MW durch 2020 zu verdoppeln.
  • IPKeys verpflichtet sich, ein Pilotprojekt zur Verwendung von Smart-Meter-Daten als Mess- und Verifizierungseingabe für verschiedene Server- und Endpunkttechnologien zu entwickeln und zu finanzieren, die von OpenADR 2.0, dem vom DOE und dem National Institute of Standards and Technology unterstützten US-amerikanischen Smart-Grid-Standard, zertifiziert wurden.
  • Microsoft und Primus Power kündigen ein Pilotprogramm an, um die Energiespeicherung in den Microsoft-Rechenzentren weltweit voranzutreiben. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit NRG Energy, der Universität von Texas in San Antonio und Batterietechnologieanbietern wie Primus Power durchgeführt. Die weltweiten Aktivitäten von Microsoft beziehen jährlich rund 3,500 GWh Strom, von denen 100% mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Diese neue Initiative wird Speichertechnologien testen, bei denen Batterien als Netzressourcen verwendet werden, um die Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Nutzbarkeit erneuerbarer Energien zu verbessern.
  • Opower verpflichtet sich, Smart-Meter-Daten zu nutzen, um das Verhalten bei der Reaktion auf Verhaltensanforderungen auf 200,000 zusätzliche Haushalte zu skalieren und im nächsten Jahr einen zusätzlichen Kundennutzen von 1 Million US-Dollar zu erzielen. Diese Programme werden das Kundenbewusstsein für die Bedeutung des Spitzenlastmanagements stärken und einen effizienteren und zuverlässigeren Netzbetrieb unterstützen.
  • RES Americas verpflichtet sich, 450MW für neue Energiespeicher in Großhandels- und verteilten Märkten für Netzstabilisierungs-, Versorgungsinfrastruktur-, Erneuerbare-Energien-Integrations- und Lastspitzen-Anwendungen von 2020 bereitzustellen.
  • sonnen, Inc. verpflichtet sich, in den nächsten drei Jahren 20,000-Systeme für dezentrale kommerzielle und private Energiespeicher in den gesamten USA bereitzustellen.
  • Vorbau verpflichtet sich, bis Ende 100 im Rahmen eines innovativen neuen Smart-Grid-Programms Energiespeichersysteme für bis zu 4 gewerbliche Anlagen mit einer Gesamtleistung von 16 MW (2017 MWh) in Nordkalifornien einzusetzen. Diese Installationen werden automatisch die Energiekosten für diese Gebäude senken und flexible Betriebsmöglichkeiten bieten - Energiebedarf zur Stärkung des gesamten Verteilungsnetzes.
  • Sunrun verpflichtet sich, sein Angebot an Solar- und Energiespeichern für Privathaushalte innerhalb von drei Jahren von Hawaii auf drei Bundesstaaten auszudehnen, mit dem Ziel, Storage Plus Solar in den meisten seiner Systeme innerhalb von fünf Jahren einzusetzen.
  • UniEnergy Technologies (UET) verpflichtet sich, die Produktionskapazität seiner Fabrik in der Nähe von Seattle, WA, von heute 10MW (40MWh) auf 100MW (400MWh) pro Jahr von 2020 zu verzehnfachen.
  • Vaughn Thermal Corporation kündigt die Einführung eines kollaborativen Geschäftsmodells für das Leasing von Warmwasserbereitern an, mit dem die Kostenhürde für Hausbesitzer und Versorgungsunternehmen effektiv beseitigt werden kann. Das Geschäftsmodell bietet sofortigen Zugang zu netzfähigen ETS-Warmwasserbereitern (Electric Thermal Storage) durch die Teilnahme an einem für beide Seiten vorteilhaften, von Versorgungsunternehmen gesponserten Leasingprogramm für Warmwasserbereiter. Anstatt mit Ersatzkosten für Notfälle zu rechnen, hat der Hausbesitzer die kostengünstigste Option eines erschwinglichen Mietvertrags für einen langlebigen, hocheffizienten, netzfähigen ETS-Warmwasserbereiter, der von der örtlichen Elektrik gesteuert werden kann Versorgungsunternehmen für die Zwecke des Lastmanagements, der Nachfrageantwort und der Speicherung erneuerbarer Energien.

 

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen