Ein weiteres riesiges Solarparkunternehmen geht pleite

Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Ironischerweise erweisen sich Solarparks als Geschäftsmodell als nicht nachhaltig. Da die Energiepreise aufgrund des Krieges gegen traditionelle Energie steigen, stellen Solar- und Windturbinenparks fest, dass es immer noch ein hartes Geschäft ist und wahrscheinlich nicht einmal existieren würde, wenn es keine staatlichen Subventionen und andere Gefälligkeiten gäbe. ⁃ TN-Editor

Ob Sie es glauben oder nicht, ein weiteres Solarenergieunternehmen ist pleite gegangen. Dieses Mal war es eines der größten in England.

Toucan Energy Holdings 1 Ltd. mit Sitz in Essex, Südengland, ist in die Insolvenz gegangen, nachdem es eine satte Summe angesammelt hatte eine halbe Milliarde Pfund Schulden haben, Das geht aus einem neuen Bloomberg-Bericht hervor.

Das Unternehmen besitzt 53 Solarparks im ganzen Land und hatte im Laufe von vier Jahren 655 Millionen Pfund vom Thurrock Council geliehen, um zu versuchen, seine Expansion zu finanzieren, heißt es in dem Bericht.

Die Investitionen werden nun von der Opposition des Rates als „Skandal gewaltigen Ausmaßes“ bezeichnet. Der Rat von Thurrock hat seitdem Verwalter ernannt, die versuchen, die Farmen zu verkaufen und dem Rat etwas Geld zurückzugeben. Die Liquidation soll die Steuerzahler „maximieren“, sagte der derzeitige Vorsitzende des Rates.

Administratoren von Interpath Advisory wurden in das Unternehmen berufen, um es bei der Verwaltung und Liquidation seines Portfolios zu unterstützen.

„Als Ratsvorsitzender hört der politische Buckel bei mir auf, und als solcher wäre es nur richtig und erwartet, dass ich als Ratsvorsitzender zurücktrete“, sagte der scheidende ehemalige Ratsvorsitzende im September nach seinem Rücktritt.

Letztendlich könnten seine Investitionen den Steuerzahlern 200 Millionen Pfund einbringen, so die Folgeberichterstattung von Der Wächter. Es gab auch das Problem einer „Zahlung in Höhe von 138 Millionen Pfund, die Berichten zufolge nie die Verwaltungsgesellschaft des Programms erreicht hat“, die untersucht wird.

Der derzeitige Vorsitzende des Councils erklärte: „Dies ist ein positiver Schritt nach vorn, um es dem Thurrock Council zu ermöglichen, seine finanzielle Situation zu klären und die Erholung für die Einwohner von Thurrock zu maximieren. Die von Toucan gehaltenen Solarparks generieren weiterhin Einnahmen, und als Hauptgläubiger wird Thurrock Council versuchen können, den Wert der Investition zurückzuerhalten.“

Er fuhr fort: „Ich bin zuversichtlich, dass die Entscheidung, Toucan in die Verwaltung zu stellen, ein bedeutender Schritt zur Reduzierung unserer Gesamtverschuldung ist.“

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

4 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Ein weiteres riesiges Solarparkunternehmen geht pleite […]

Steve Prewitt

Was ist, wenn sich all diese nicht nachhaltigen alternativen Energieprojekte als noch mehr Geldwäschesysteme herausstellen? FTX irgendjemand?

[…] Weiterlesen: Ein weiteres riesiges Solarparkunternehmen geht pleite […]

Elle

Es wäre schön, eine Liste aller Solar-/Windunternehmen mit ihren Standorten und Daten zu haben, die in den letzten Jahren untergegangen sind.