„Predictive Policing“ erinnert an Steven Spielbergs Film Minority Report aus dem Jahr 2002. Bei allem High-Tech-Schwerpunkt waren es drei Hellseher, die die Verbrechen vorhersagten. Heute spielt die KI die Rolle dieser Hellseher, die Precognitives („Precogs“) genannt werden. ⁃ TN-Editor
Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, Europol weitreichende Befugnisse zur Erhebung und Verarbeitung von Daten über Einzelpersonen zu geben, einschließlich Personen, die keiner Straftat verdächtigt werden, was die Befugnisse der Europäischen Polizeibehörde erheblich erweitert.
Die Abgeordneten am 4. Mai abgestimmt das Mandat von Europol zu erweitern, personenbezogene Daten von Technologieunternehmen, einschließlich Telekommunikations- und Internetanbietern und Social-Media-Unternehmen, zu sammeln und Daten aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) zu sammeln und zu analysieren.
Dieses Vorschläge geben Sie Europol auch grünes Licht für die Entwicklung von Algorithmen und Systemen der künstlichen Intelligenz (KI), die in der Lage sind, automatisierte Entscheidungen zu treffen, und prädiktive Polizeimodelle zu entwickeln.
Die des Parlaments Verordnungsentwurf effektiv kippt ein Auftrag vom Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB) im Januar 2020, der Europol aufforderte, große Mengen personenbezogener Daten zu löschen, die es unrechtmäßig gesammelt und verarbeitet hatte.
Die Abgeordneten stimmten mit 480 Stimmen bei 142 Gegenstimmen und 20 Enthaltungen für eine deutliche Ausweitung der Rolle von Europol, um den Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz bei strafrechtlichen Ermittlungen durch Europol auszuweiten.
Die vorgeschlagene Verordnung führt Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre des Einzelnen ein, darunter die Ernennung eines Grundrechtsbeauftragten bei Europol und eine unabhängige Aufsicht durch den EDSB.
Eine „massive, ungebremste Ausweitung“ von Befugnissen
Aber der Umzug war von zivilgesellschaftlichen Gruppen kritisiert, und einige Abgeordnete, die behaupten, dass dies auf eine „massive, unkontrollierte Ausweitung“ der Befugnisse von Europol hinausläuft und einen ersten Schritt auf dem Weg zur Schaffung einer europäischen Version des GCHQ oder der US-amerikanischen National Security Agency darstellen könnte.
„Europol darf ohne große Einschränkungen oder Kontrolle Daten von links, rechts und der Mitte sammeln und weitergeben“, sagte Chloé Berthélémy, Beraterin für politische Rechte bei European Digital Rights (EDRi), einem Netzwerk von Bürger- und Menschenrechtsorganisationen in Europa.
Der Gesetzesentwurf ist zum Teil eine Reaktion auf die zunehmenden Anfragen an Europol, immer größere und komplexere Datensätze zu analysieren, um Straftaten in mehreren Ländern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union zu identifizieren.
Ein Beispiel ist eine Operation der französischen und der niederländischen Polizei im Jahr 2020, um sich in das verschlüsselte Telefonnetz zu hacken EncroChat, das Textnachrichten von Zehntausenden von Telefonen zusammen mit Details zu den Kontakten, Notizen, Videos und Sprachnachrichten der Benutzer, ihren Pseudonymen und eindeutigen Telefonkennungen durchsucht.
Dieses vorgeschlagene neue Gesetzgebung erweitert den Umfang der Daten, die Europol speichern und verarbeiten kann bestehendes Mandat, der die Polizeibehörde darauf beschränkt, Daten nur von Personen zu verarbeiten, die eine eindeutige und nachgewiesene Verbindung zur Kriminalität hatten.
Der Gesetzesentwurf wird es Europol auch ermöglichen, Daten – die IP-Adressen, URLs und Kommunikationsinhalte umfassen könnten – mit Unternehmen, einschließlich Finanzinstituten und Online-Plattformen, auszutauschen.
Die europäischen Mitgliedstaaten stellen Europol Datensätze zur Verfügung, die Passagierflugaufzeichnungen, Mobiltelefonstandorte und Datensätze mit Open-Source-Daten umfassen, die aus dem Internet gekratzte Social-Media-Beiträge enthalten können.
Europol wird auch Daten von Internetdienst- und Technologieunternehmen wie Google und Facebook erhalten können, einschließlich Abonnenten-, Verkehrs- und Inhaltsdaten, die für strafrechtliche Ermittlungen relevant sein können.
Es wird eine zusätzliche Rolle übernehmen, um die strategischen Risiken zu bewerten, die von ausländischen Investoren in neue Technologien in Europa ausgehen, insbesondere solche, die von der Strafverfolgung verwendet werden, und kritische Technologien, die für den Terrorismus verwendet werden könnten.
Künstliche Intelligenz auf Basis „dirty data“
Der Gesetzesentwurf erteilt Europol auch ein Mandat zur Erforschung innovativer Technologien, einschließlich KI-Technologie und algorithmischer Entscheidungsfindung, die beispielsweise verwendet werden könnten, um vorherzusagen, welche Personen wahrscheinlich in kriminelle Aktivitäten verwickelt sein werden.
Europol wird auch in der Lage sein, Algorithmen legal an Datensätzen zu trainieren, die personenbezogene Daten von Personen enthalten, die keiner Straftat verdächtigt werden, in einem Schritt, der vom Gesetzgeber als notwendig beschrieben wird, um Vorurteile aus Algorithmen zu entfernen, die ausschließlich auf kriminellen Daten trainiert wurden.
Kritiker weisen darauf hin, dass die Befürwortung der automatischen Entscheidungsfindung durch Europol durch die Abgeordneten im Widerspruch zu der des Europäischen Parlaments steht Befürwortung eines Verbots zum Einsatz von Algorithmen für Predictive Policing.
[…] Weiterlesen: EU-Vorschriften zur Datenerhebung gelten nicht für den Polizeistaat […]
[…] Weiterlesen: EU-Vorschriften zur Datenerhebung gelten nicht für den Polizeistaat […]