Stellen Sie sich eine zukünftige Technologie vor, die sofortigen Zugriff auf das Wissen und die künstliche Intelligenz der Welt ermöglicht, indem Sie einfach über ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Frage nachdenken. Kommunikation, Bildung, Arbeit und die Welt, wie wir sie kennen, würden sich verändern.
Schreiben in Grenzen in NeurowissenschaftenEine internationale Zusammenarbeit unter der Leitung von Forschern der UC Berkeley und des US-amerikanischen Instituts für molekulare Fertigung sagt voraus, dass exponentielle Fortschritte in den Bereichen Nanotechnologie, Nanomedizin, KI und Berechnung in diesem Jahrhundert zur Entwicklung einer „Schnittstelle zwischen menschlichem Gehirn und Wolke“ (B / CI) führen werden ), das Gehirnzellen in Echtzeit mit riesigen Cloud-Computing-Netzwerken verbindet.
Nanobots im Gehirn
Das B / CI-Konzept wurde ursprünglich vom futuristischen Autor-Erfinder Ray Kurzweil vorgeschlagen, der vorschlug, dass neuronale Nanoroboter - eine Idee von Robert Freitas Jr., dem leitenden Autor der Forschung - verwendet werden könnten, um den Neokortex des menschlichen Gehirns mit einem zu verbinden "Synthetischer Neokortex" in der Wolke. Unser faltiger Neokortex ist der neueste, intelligenteste und bewussteste Teil des Gehirns.
Freitas 'vorgeschlagene neuronale Nanoroboter würden eine direkte Echtzeitüberwachung und -steuerung von Signalen zu und von Gehirnzellen ermöglichen.
„Diese Geräte navigieren durch das menschliche Gefäßsystem, überqueren die Blut-Hirn-Schranke und positionieren sich genau zwischen oder sogar innerhalb Gehirnzellen”, Erklärt Freitas. "Sie würden dann codierte Informationen drahtlos zu und von einem Cloud-basierten Supercomputernetzwerk übertragen, um den Gehirnzustand in Echtzeit zu überwachen und Daten zu extrahieren."
Das Internet der Gedanken
Dieser Kortex in der Cloud würde das Herunterladen von Informationen im „Matrix“ -Stil in das Gehirn ermöglichen, so die Gruppe.
"Ein durch Neuralnanorobotik vermitteltes menschliches B / CI-System könnte Einzelpersonen den sofortigen Zugriff auf das gesamte in der Cloud verfügbare kumulative menschliche Wissen ermöglichen und gleichzeitig die menschlichen Lernkapazitäten und die Intelligenz erheblich verbessern", sagt der Hauptautor Dr. Nuno Martins.
Die B / CI-Technologie könnte es uns auch ermöglichen, ein zukünftiges „globales Superhirn“ zu schaffen, das Netzwerke einzelner menschlicher Gehirne und KIs miteinander verbindet, um kollektives Denken zu ermöglichen.
„Obwohl noch nicht besonders ausgefeilt, wurde bereits ein experimentelles menschliches BrainNet-System getestet, das einen gedankengesteuerten Informationsaustausch über die Cloud zwischen einzelnen Gehirnen ermöglicht“, erklärt Martins. „Es wurden elektrische Signale verwendet, die durch den Schädel von 'Sendern' aufgezeichnet wurden, und magnetische Stimulation durch den Schädel von 'Empfängern', um kooperative Aufgaben ausführen zu können.
„Mit dem Fortschritt der Neuralnanorobotik planen wir die zukünftige Schaffung von‚ Superhirn ', die die Gedanken und die Denkkraft einer beliebigen Anzahl von Menschen und Maschinen in Echtzeit nutzen können. Diese gemeinsame Erkenntnis könnte die Demokratie revolutionieren, das Einfühlungsvermögen stärken und letztendlich kulturell unterschiedliche Gruppen zu einer wirklich globalen Gesellschaft vereinen. “