Von den Ländern und internationalen Organisationen werden "enorme" Anstrengungen und verstärkte Investitionen erwartet, um die nationalen statistischen Kapazitäten bei der Verwirklichung der Vereinten Nationen zu verbessern 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung, einschließlich der Null-Hunger- José Graziano da Silva, Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), sagte heute in Rom.
Öffnen der 7. Internationale Konferenz für AgrarstatistikGraziano da Silva, der vom italienischen Statistikinstitut in Zusammenarbeit mit der FAO organisiert wurde, betonte die Bedeutung der Annahme von 230-Indikatoren durch die Statistische Kommission der Vereinten Nationen, um die 17-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) und die 169-Ziele der 2030-Agenda zu überwachen und nannte es „einen Wendepunkt für das globale statistische System“.
Der Generaldirektor betonte auch, dass die derzeitigen Kapazitäten der meisten statistischen Systeme nicht den Anforderungen der SDG-Daten entsprechen, und fügte hinzu, dass die bewährten Systeme zur Erfassung von Statistiken weltweit gestärkt werden müssen und innovative Ansätze und kosteneffiziente Methoden angewendet werden müssen.
"Die Herausforderung, der wir uns jetzt gegenübersehen, besteht darin, von der Ermittlung unserer Ziele zur Erreichung dieser Ziele überzugehen", erklärte die italienische Vize-Landwirtschaftsministerin Andrea Olivero. "Statistiken sind ein wichtiges Instrument bei diesen Bemühungen, da die Wirksamkeit der öffentlichen Maßnahmen von den bestmöglichen Informationen abhängt", fügte sie hinzu.
Der Vizeminister erklärte außerdem: „Wir brauchen Experten, die in der Lage sind, die geeigneten Instrumente für die neue Realität zu identifizieren. Unsere Aufgabe ist es nun, das neue Informationszeitalter zu nutzen, um globale Ernährungssicherheit und landwirtschaftliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten. “
Die FAO hat bereits einige Initiativen auf den Weg gebracht, die den Ländern helfen sollen, die 2030-Agenda zu erreichen, einschließlich der Skala für Ernährungsunsicherheit die Ernährungsunsicherheit in der Welt zu regulieren, und die AGRIS (Agricultural Integrated Survey) zum Management sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte der Landwirtschaft, so Graziano da Silva.
Er kündigte auch an, dass die Agentur die von den Ländern bereitgestellten Informationen sammelt und harmonisiert, um globale und regionale Aggregate herzustellen, die alle online über verfügbar sind FAOSTAT, seine statistische Datenbank über Lebensmittel, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft, Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und Ernährung.
Die Internationale Konferenz für Agrarstatistik (ICAS VII) findet alle drei Jahre statt und versammelt hochrangige Agrarstatistiker, die nationale statistische Ämter und Landwirtschaftsministerien aus der ganzen Welt vertreten. Die Konferenz, die bis Ende der Woche läuft, steht allen Produzenten und Nutzern von Agrarstatistiken offen, von Regierungsstellen, Wissenschaftlern, Entwicklungspartnern und internationalen Organisationen.
Das diesjährige Thema lautet "Modernisierung der Agrarstatistik zur Unterstützung der Agenda für nachhaltige Entwicklung" und konzentriert sich auf Forschungsstudien zur Überwachung der landwirtschaftsbezogenen Ziele der 2030-Agenda.