Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich geht All-In für digitale Zentralbankwährungen (CBDC)

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die BIZ in Basel, Schweiz, ist die Zentralbank der Zentralbanken, die alle einen riesigen Vampirkalmar auf dem Planeten Erde darstellen. Wenn CBDC-Konten direkt von der Öffentlichkeit eröffnet werden, wird das US-Finanzministerium veraltet und machtlos sein, ebenso wie unser Kongress, der für die Münzprägung verantwortlich ist. Das bedeutet die totale Kontrolle über Währungen durch eine monolithische Struktur, die außerhalb der Reichweite aller Regierungen sitzt. ⁃ TN-Editor

A neuer Bericht von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich schätzt, dass sich bis zu 90 % der nationalen Zentralbanken zumindest in der Planungsphase für die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) befinden:

Neun von zehn Zentralbanken erforschen digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), und mehr als die Hälfte entwickelt sie jetzt oder führt konkrete Experimente durch. Insbesondere die Arbeit an CBDCs für den Einzelhandel befindet sich in einem fortgeschritteneren Stadium

Dies spiegelt einen Bericht des IWF vom März wider, in dem behauptet wird, dass sich über hundert Nationen zumindest in der Planungsphase der Veröffentlichung ihres eigenen CBDC befinden.

Sie können den gesamten IWF-Bericht lesen hier, oder eine von Bloomberg veröffentlichte Zusammenfassung hier.

Es scheint, dass Programme für staatlich ausgegebenes digitales Geld seit mindestens 2020 auf der ganzen Welt an Dynamik gewonnen haben, und anscheinend gibt es sie jetzt in über der Hälfte der Länder auf dem Planeten.

Das neuste davon – Brasil und Namibia – gaben ihre Pläne erst letzten Monat bekannt.

Wie bei allen globalistischen Agenden ist der Vorstoß für CBDCs immer Teil des „aktuellen Dings“.

Zuerst war es ein Reaktion auf Covid. Dann könnten sie helfen Sie uns, den Klimawandel zu stoppen. Dann sind sie eine Antwort zum Krieg in der Ukraine.

Mit dieser Methode haben sie sich von einer kaum diskutierten Randidee zu einer regelmäßigen Mainstream-Berichterstattung entwickelt, und 90 % der Welt probiert sie aus, und das alles innerhalb weniger Jahre (wie wir es in unserem vorhergesagt haben). Neujahrspost)

Während über CBDCs immer mehr gesprochen wird, gibt es interessanterweise ein spezifisches Merkmal von ihnen, über das immer weniger gesprochen wird: Programmierbarkeit.

Regelmäßige Leser werden mit diesem Konzept mehr als vertraut sein – wir haben es ausführlich in unseren vorherigen Artikeln über CBDCS besprochen (hier und hier).

Für diese neuen Leser: Programmierbarkeit ist ein hypothetisches Merkmal digitaler Währung, das es dem Emittenten ermöglichen würde, Grenzen und Kontrollen über seine Verwendung festzulegen.

Im Wesentlichen würde jede CBDC entweder dem Staat, der Zentralbank oder dem Unternehmen, das das Geld als Lohn ausgibt, die Macht geben, zu kontrollieren, wie und wo das Geld ausgegeben wird.

Jede CBDC kommt einer potenziellen Kontrolle durch Dritte gleich Ihre Geld.

Es ist so einfach.

Dies hat massive Auswirkungen auf die Idee der individuellen Freiheit. Wenn man bedenkt, wie die letzten zwei Jahre verlaufen sind, ist es überhaupt nicht schwer vorstellbar, wie ein solches System missbraucht werden könnte.

Das Stoppen von Zahlungen zum „Schutz des NHS“, Lohnpfändungen zum „Kampf gegen den Klimawandel“ oder individuelle finanzielle Sanktionen, weil Sie nicht geimpft sind.

Man muss nicht weiter als bis zum Protest der kanadischen Trucker zurückblicken, um einen Staat zu sehen finanziell unpersönlich diejenigen, die Widerspruch äußern. Ein CBDC würde diesen Prozess sowohl für den Staat einfacher durchzusetzen als auch für den Einzelnen schwerer zu vermeiden machen.

Es ist ganz offensichtlich das größte ethische und gesellschaftliche Problem in jedem potenziellen System digitaler Währung.

Und doch wird die Idee der „Programmierbarkeit“ weder im BIZ-Bericht noch im IWF-Bericht noch in der Zusammenfassung von Bloomberg im Detail diskutiert. Das Wort wird präzise verwendet einmal in allen drei Dokumenten, und sie erklären nie, was es eigentlich ist Mittel

OffG hat bereits ausführlich über CBDCs berichtet, und die Presse war in der Vergangenheit nie schüchtern, die „Vorteile“ eines solchen streng kontrollierten Geldes anzusprechen. Im Gegenteil, es wurde immer als wichtiges Verkaufsargument behandelt.

Agustin Carstens, der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, hat die Idee im Sommer 2021 in einem Video ausführlich diskutiert:

Der Hauptunterschied [mit einem CBDC] besteht darin, dass die Zentralbank haben die absolute Kontrolle über die Regeln und Vorschriften, die die Verwendung bestimmen dieses Ausdrucks der Zentralbankhaftung und verfügt dann über die Technologie, um dies durchzusetzen.“

Ein Telegraph Artikel vom Juni 2021 wieder von den möglichen Vorteilen programmierbarer Währung geschwärmt:

Digitales Bargeld könnte so programmiert werden, dass es nur für das Nötigste oder für Waren ausgegeben wird die ein Arbeitgeber oder die Regierung für sinnvoll hält […] Daraus könnten sich einige sozial vorteilhafte Ergebnisse ergeben, Aktivitäten zu verhindern, die in irgendeiner Weise als sozial schädlich angesehen werden.

Sie zögerten noch nie, über Programmierbarkeit zu sprechen, daher ist es bemerkenswert, dass sie diesen Diskussionsweg plötzlich schließen.

Vielleicht ein Zeichen dafür, dass sie überschätzt haben, was die Leute akzeptieren würden, und bereits mehr Widerstand gegen die Idee erfahren, als sie erwartet hatten.

Das ist ein beruhigender Gedanke.

Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Nur weil sie aufhören, es zu erwähnen, heißt das nicht, dass sie es loslassen. Sie wollen nur, dass du es vergisst.

Oh, und nur für den Fall, dass Sie sich fragen, die Liste der Länder, die digitale Währungen testen, enthält die Ukraine und Russland, die Vereinigten Staaten und China, Großbritannien und die EU.

Alle Mannschaften der Liga.

Sich für eine Seite zu entscheiden wird dich nicht retten.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Elle

Keine Überraschung hier. Wir wissen, wohin die Reise geht. Sagt niemand Carstens jemals, dass er FETT ist, wirklich, wirklich FETT? Gott Mann, nimm etwas Gewicht ab! Sie sind widerlich. Du siehst aus wie ein Herzinfarkt, der darauf wartet, passiert zu werden. Darauf können wir wohl nur hoffen.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Elle

[…] Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich geht All-In für digitale Zentralbankwährungen (CBDC) […]