Niederlande: Arme Menschen am stärksten von den Kosten des Klimawandels betroffen

Espel, NiederlandeEspel, Niederlande. Bild: Alex Maclean
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Überraschung Überraschung. Die Niederländer haben gerade herausgefunden, dass der Klimaschutz den Armen auf den Rücken gelegt wird. Diese Anordnung ist kein Versehen, sondern ein Megatrend. Alle Klimaprobleme werden den Bürgern vorgeworfen, anstatt den weitläufigen globalen Unternehmen, die Oligarchen gehören. Darüber hinaus zielt die nachhaltige Entwicklung darauf ab, das Problem durch noch mehr Entwicklung zu lindern, wobei die Oligarchen die direkte Kontrolle über die Ressourcen der Erde übernehmen.  TN Editor

Die ärmsten Haushalte in den Niederlanden zahlen nach einer Studie der niederländischen Freunde der Erde, Milieudefensie, relativ am meisten für die Klimapolitik. Die ärmsten Haushalte zahlen über 5 Prozent ihres Einkommens für die Klimapolitik, während die reichsten 10 Prozent der Niederländer nur 1.5 Prozent zahlen, berichtet Nieuwsuur.

Wenn es um Kosten geht, zahlen die reichsten 10 Prozent der niederländischen Steuerzahler laut der Studie jährlich 1,334 Euro an die Regierung für die Klimapolitik. Die ärmsten zehn Prozent zahlen 372 Euro pro Jahr. Die anderen 80 Prozent - mittlere Einkommen - zahlen jährlich 663 Euro pro Jahr. 75 Prozent dieser Kosten entfallen auf die Energiesteuer auf Gas und Strom. Da die ärmste Gruppe etwa zwölfmal weniger verfügbares Einkommen hat als die reichste Gruppe, zahlt die arme Gruppe laut Nieuwsuur den größten Teil ihres Einkommens für die Klimapolitik.

 Die reichsten 10-Prozent der Niederländer zahlen nicht nur relativ wenig für die Klimapolitik, sondern profitieren auch am meisten davon, zum Beispiel durch Subventionen für grüne Energie und im Grunde steuerfreies Fahren von Elektroautos. Massive 80-Prozent der jährlichen 750-Millionen-Euro-Subventionen und Steuervergünstigungen landen bei den Menschen mit dem höchsten Einkommen. Die anderen 20-Prozent der Leistungen werden dem Bericht zufolge auf die anderen 90-Prozent der niederländischen Steuerzahler verteilt.

Unter Berücksichtigung von Unternehmen und Einzelpersonen profitieren Unternehmen bei weitem am meisten von der Klimapolitik. Nur ein Viertel der Vorteile der Klimapolitik geht an Haushalte. Der Rest endet mit Unternehmen, die dieses Geld in grüne Energie investieren. Unternehmen erhalten jährlich Klimaschutzzuschüsse in Höhe von mehr als zwei Milliarden Euro. 1.5 Milliarden Euro dieses Geldes bestehen aus Subventionen für den rentablen Betrieb von Solar- und Windparks und anderen Formen grüner Energie.

Die niederländische Klimapolitik kostet derzeit rund 5 Milliarden Euro pro Jahr. In den kommenden Jahren wird dies erheblich zunehmen, da weitere Maßnahmen zur weiteren Reduzierung der Treibhausgasemissionen ergriffen werden. Wenn die Politik unverändert bleibt, wird der Studie zufolge der ärmste 10-Prozentsatz der Niederländer 17-Prozentsatz ihres Einkommens von 2050 an die Klimapolitik zahlen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
blackeyes

Das niederländische Volk ist das lahmste Schaf der westlichen Welt. Joe Doe zahlt zusätzliche Steuern, da die niederländische Regierung dann großen Unternehmen alle Arten von „Zulagen“ und Steuersenkungen gewähren kann, um in den Niederlanden zu bleiben. Der Klimawandel, IMO, der vor etwa vierzig Jahren vom US-Militär ins Leben gerufen und natürlich von der US-Regierung unterstützt wurde, wird für die niederländische Regierung das nächste Prestigeprojekt sein. Jetzt können sie der Welt erneut zeigen, wie gut organisiert und effizient sie im „Kampf“ sind. Klimawandel und besser als Deutschland? und gleichzeitig... Lesen Sie mehr »

billdeserthills

Denn wenn Sie die Kosten für Strom und andere Notwendigkeiten erhöhen, leiden die Armen