Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist optimistisch in Bezug auf 2016 und hofft, auf einer beispiellosen Entwicklung in 2015 aufbauen zu können, die seiner Ansicht nach als ein Jahr in die Geschichte eingehen würde, in dem die Welt entschieden hat, dass es endlich an der Zeit ist, individuelle Unterschiede zu beseitigen und ein neues Entwicklungsparadigma für XNUMX zu entwickeln der Planet".
Bei erfolgreicher Umsetzung wird das neue Paradigma nicht nur der extremen Armut, wie wir sie kennen, ein Ende setzen, sondern auch die Bedrohung durch die globale Erwärmung umkehren und eine neue Ära nachhaltiger globaler Entwicklung einleiten, so die AfDB Aussage auf seiner Website veröffentlicht.
Die Bank weist darauf hin, dass die Konferenz über Entwicklungsfinanzierung2015, das im Juli in Addis Abeba, Äthiopien, stattfand, bereitete die dringend benötigten Grundlagen für die ehrgeizigen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die im September 2015 in New York von der Weltgemeinschaft angenommen wurden.
„Als wichtige Akteure im Diskurs über die globale Entwicklung haben die multilateralen Entwicklungsbanken wie nie zuvor eine gemeinsame Position vertreten und erklärt, dass die Billionen von Dollar, die zur Finanzierung der SDGs erforderlich sind, einer grundlegenden Überarbeitung bedürfen Entwicklung wird finanziert “, sagt die Afrikanische Entwicklungsbank.
Es fügt hinzu: "Bei der Finanzierung der Entwicklung geht es nicht mehr um Hilfe, sondern um die eigenen Politiken und Finanzen eines Landes und um eine Partnerschaft zwischen Regierungen, Entwicklungsfachleuten und dem privaten Sektor."
Überprüfung des Erfolgs der Gipfeltreffen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung In New York sagte die AfDB am 29 im September: „Es wurden mächtige Allianzen geschlossen. . . als der Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama, und der Präsident der African Development Bank Group (AfDB), Akinwumi Adesina, die Hand schüttelten und die Verpflichtung besiegelten, weiter zusammenzuarbeiten, um Afrika auf ein neues Niveau der Energieversorgung zu bringen. Die Staats- und Regierungschefs bekräftigten ihren gemeinsamen Wunsch, den Kontinent während eines vom Generalsekretär der Vereinten Nationen abgehaltenen Mittagessen für die Staatsoberhäupter von der Dunkelheit ins Licht zu rücken. “
Die Erklärung vom 29. September fügte hinzu: Die Power Africa-Initiative von Präsident Obama arbeitet bereits daran, den Zugang zu Elektrizität in Afrika südlich der Sahara zu verdoppeln, einer Region, in der mehr als 600 Millionen Menschen keinen Strom haben. Mit dem Aufstieg von Präsident Adesina zum Leiter der AfDB ist es nun Priorität Nummer eins, alle 54 Nationen Afrikas vollständig online zu stellen. Adesina 'New Deal über Energie für Afrikaist der wegweisende Fünf-Punkte-Plan, den er entworfen hat, um dies zu erreichen.
"Afrika verfügt heute über mehr als 82 Billionen an entdeckten natürlichen Ressourcen", sagte Adesina. "Wir müssen diesen Ressourcen einen Mehrwert verleihen, damit der Wohlstand auf unserem Kontinent erhalten bleibt." Der einzige Weg, den wir gehen, sei die Industrialisierung, die von zuverlässigen Energiequellen angetrieben wird.
Von New York aus zog die Weltgemeinschaft im Dezember nach Paris COP21, wo eine historische Einigung erzielt wurde, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen auf unter 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Die Industrieländer erklärten sich bereit, ihre Emissionen in absoluten Zahlen zu senken, und erklärten sich bereit, die Entwicklungsländer finanziell und technisch bei der Eindämmung und Anpassung zu unterstützen.
„Die Annahme des Pariser Abkommens zeigt, dass die Welt versteht, dass es mit dem Klimawandel keine Gewinner und keine Verlierer gibt. Entweder gewinnen wir alle zusammen oder wir verlieren alle zusammen “, sagte AfDB-Präsident Adesina. „Der Gipfel war ein historischer Moment, in dem 195 Länder sich für Gerechtigkeit und gesunden Menschenverstand entschieden haben. Und die Stimme Afrikas wurde gehört - laut und deutlich. “
Vor diesem Hintergrund war 2015 nicht nur für die internationale Gemeinschaft, sondern auch für die Gruppe der Afrikanischen Entwicklungsbank ein Meilenstein, die bei jedem der oben genannten globalen Ereignisse gut vertreten war und eine zentrale Rolle bei der Formulierung der Hoffnungen und Bestrebungen spielte des afrikanischen Kontinents, heißt es in der Erklärung.
Im Laufe des Jahres schloss die Bank nicht nur den Umzug ihrer Mitarbeiter von Tunis nach Abidjan ab, sondern verabschiedete sich auch von ihrem Präsidenten Donald Kaberuka, der die Institution in den letzten zehn Jahren geleitet hatte. Nach einer transparenten und hart umkämpften Wahl begrüßte die Bank auch Akinwumi Adesina als achten gewählten Präsidenten der Institution.
"2016 winkt und die eigentliche Arbeit, die Bestrebungen von 2015 in die Realität umzusetzen, wird nun ernsthaft beginnen", heißt es in der Erklärung. Der Vorstand der Bank hat den Mitarbeitern und dem Management ein sehr starkes Zeichen der Unterstützung gegeben, indem er eine beispiellose Erhöhung des Bankbudgets um 19 Prozent gebilligt hat.
„Der Weg vor uns ist frei“, erklärt die AfDB. Geleitet von den Visionen und Bestrebungen der ZehnjahresstrategieIn den kommenden Jahren wird die Bank die Aufgabe haben, Afrika zu beleuchten, Afrika zu ernähren, Afrika zu industrialisieren, Afrika zu integrieren und die Lebensqualität der Afrikaner zu verbessern.
„Um diese Ziele zu erreichen, muss sich die Institution zu einem Kompetenzzentrum entwickeln, in dem die Mittelmäßigkeit keine Rolle spielt. Dies sind wir unseren Aktionären und vor allem unseren Kunden schuldig, die von uns erwarten, dass wir unsere Rolle als führendes Entwicklungsfinanzierungsinstitut des Kontinents einnehmen. Zusammen werden wir das schaffen! “[IDN-InDepthNews - 27 Dezember 2015]
Wer leitet die Afrikanische Entwicklungsbank? Internationale Finanzen?
Die Bank ist im Besitz von 54-Ländern in Afrika und von 27-Ländern außerhalb Afrikas.
http://www.afdb.org/en/countries/
http://www.afdb.org/en/topics-and-sectors/topics/partnerships/non-regional-member-countries/
Wie TN zeigt und auf der AfDB-Website heißt es: „Die African Development Bank (AfDB) hat sich seit 2000 verpflichtet, RMC bei ihren Bemühungen um die Erreichung der Millennium Development Goals (MDGs) in Partnerschaft mit verschiedenen internationalen Organisationen und Entwicklungsorganisationen, einschließlich der Vereinten Nationen, zu unterstützen , der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds. Die AfDB ist eine regionale multilaterale Entwicklungsfinanzierungsinstitution, die gegründet wurde, um zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum sozialen Fortschritt der afrikanischen Länder beizutragen, die die regionalen Mitgliedsländer der Institution sind. Die AfDB besteht aus drei Einheiten: der African Development Bank (ADB), dem African Development Fund (ADF) und dem Nigeria Trust Fund... Lesen Sie mehr »