Offensichtlich kümmert sich die WHO nicht um die globale Gesundheit oder das Leben oder den Tod eines bestimmten Bürgers. Die Warnung wurde an die nationalen Führer gesendet: Nehmen Sie unseren Deal an oder wir werden Sie eliminieren. ⁃ TN-Editor
Die ersten öffentlichen Anhörungen zum vorgeschlagenen „Pandemie-Vertrag“ sind abgeschlossen, die nächste Runde soll Mitte Juni beginnen.
Wir haben versucht, dieses Thema auf unserer Titelseite zu halten, weil der Mainstream so darauf erpicht ist, es zu ignorieren und weiterhin parteiische Kriegspornos und Propaganda zu produzieren.
Als wir – und andere – auf die Seite für öffentliche Einreichungen verlinkten, gab es eine solche Resonanz, dass die Website der WHO tatsächlich kurzzeitig abstürzte, oder sie gaben vor, dass sie abstürzte, damit die Leute ihnen keine Briefe mehr schickten.
So oder so, es ist ein Gewinn. Hoffentlich können wir das im Sommer nachholen.
Bis dahin deutet alles darauf hin, dass sich die spärliche Berichterstattung in der Presse, hauptsächlich auf den metaphorischen Rückseiten des Internets, auf den Abschluss des Vertrags konzentrieren wird "stark genug" und die Gewährleistung nationaler Regierungen sein können "zur Rechenschaft gezogen".
An Artikel im britischen Telegraph vom 12. April titelt:
Das echte Risiko, dass ein Pandemievertrag „zu verwässert“ sein könnte, um neue Ausbrüche zu stoppen
Er konzentriert sich auf einen Bericht des Panel for a Global Public Health Convention (GPHC) und zitiert eine der Autorinnen des Berichts, Dame Barbara Stocking:
Unsere größte Angst […] ist, dass es zu einfach ist zu glauben, dass Rechenschaftspflicht keine Rolle spielt. Um einen Vertrag zu haben, der keine Einhaltung beinhaltet, dann hat es ehrlich gesagt keinen Sinn, einen Vertrag zu haben.“
Der GPHC-Bericht sagt weiter, dass die aktuellen Internationalen Gesundheitsvorschriften „zu schwach“ seien, und fordert die Schaffung eines neuen „unabhängigen“ internationalen Gremiums dazu „Bereitschaft der Regierung bewerten“ funktioniert „Staaten öffentlich tadeln oder loben, je nachdem, ob sie eine Reihe vereinbarter Anforderungen erfüllen“.
Ein weiterer Artikel, Herausgegeben von der London School of Economics und von Mitgliedern des Deutschen Bündnisses für Klimawandel und Gesundheit (KLUG) mitgeschrieben, treibt auch die Idee von „Rechenschaftspflicht“ und „Compliance“ ziemlich stark voran:
Damit dieser Vertrag Zähne hat, muss die Organisation, die ihn regelt, die Macht haben – entweder politisch oder rechtlich –, die Einhaltung durchzusetzen.
Es spiegelt auch den UN-Bericht wider von Mai 2021 in der Forderung nach mehr Befugnissen für die WHO:
In ihrer jetzigen Form verfügt die WHO nicht über solche Befugnisse […] Um mit dem Vertrag fortzufahren, muss die WHO daher ermächtigt werden – finanziell und politisch.
Es empfiehlt die Einbeziehung von „nichtstaatlichen Akteuren“ wie der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds, der Welthandelsorganisation und der Internationalen Arbeitsorganisation in die Verhandlungen und schlägt vor, dass der Vertrag finanzielle Anreize für die frühzeitige Meldung von „Gesundheitsnotfällen“ bietet [Hervorhebung hinzugefügt]:
Im Falle eines erklärten Gesundheitsnotstands müssen Ressourcen in die Länder fließen, in denen der Notfall auftritt, wodurch Reaktionselemente ausgelöst werden wie Finanzierung und technischer Support. Diese sind besonders relevant für LMICs und könnten verwendet werden, um den rechtzeitigen Austausch von Informationen durch Staaten zu fördern und zu verbessern, indem sie ihnen versichern, dass sie keinen willkürlichen Handels- und Reisesanktionen für die Berichterstattung unterliegen werden, sondern mit den notwendigen finanziellen und technischen Ressourcen ausgestattet werden sie müssen effektiv auf den Ausbruch reagieren.
Es hört hier jedoch nicht auf. Sie werfen auch die Frage nach Ländern auf bestraft für „Nichteinhaltung“:
[Der Vertrag sollte] ein anpassungsfähiges Anreizregime enthalten, [einschließlich] Sanktionen wie öffentliche Verweise, Wirtschaftssanktionen oder Verweigerung von Vorteilen.
Um diese Vorschläge vom Bürokraten ins Englische zu übersetzen:
- Wenn Sie „Krankheitsausbrüche“ „rechtzeitig“ melden, erhalten Sie „finanzielle Mittel“, um sie zu bewältigen.
- Wenn Sie Krankheitsausbrüche nicht melden oder die Anweisungen der WHO nicht befolgen, verlieren Sie internationale Hilfe und müssen mit Handelsembargos und Sanktionen rechnen.
In Kombination würden diese vorgeschlagenen Regeln buchstäblich dazu anregen, mögliche „Krankheitsausbrüche“ zu melden. Weit entfernt von Verhütung „zukünftige Pandemien“, würden sie fördern sie aktiv.
Dass nationale Regierungen, die sich weigern, mitzuspielen, bestraft werden und diejenigen, die mitspielen, dafür bezahlt werden, ist nicht neu. Das haben wir schon bei Covid gesehen.
Zwei afrikanische Länder – Burundi funktioniert Tansania – hatte Präsidenten, die die WHO von ihren Grenzen verbannten und sich weigerten, sich der Pandemie-Erzählung anzuschließen. Beide Präsidenten starben unerwartet innerhalb von Monaten nach dieser Entscheidung, nur um durch neue Präsidenten ersetzt zu werden, die die Covid-Politik ihres Vorgängers sofort rückgängig machten.
Weniger als eine Woche nach dem Tod von Präsident Pierre Nkurunziza stimmte der IWF einer Vergebung zu fast 25 Millionen Dollar der Staatsverschuldung Burundis um zur Bekämpfung der Covid19-„Krise“ beizutragen.
Nur fünf Monate nach dem Tod von Präsident John Magufuli wird die neue Regierung Tansanias 600 erhalten Million Dollar vom IWF zu „Bewältigung der Covid19-Pandemie“.
Es ist ziemlich klar, was hier passiert ist, oder?
[…] Originalartikel lesen […]
[…] Como nos lembra Patrick Wood , punições severas já foram aplicadas durante a pandemia de Covid. […]
Ein Vertrag „mit Zähnen“? Klingt ziemlich bedrohlich für ein Friedensdokument.
Aber alles, was die Technokraten sagen, ist verzerrt. Ihre Sprache ist mindestens so verdreht wie ihre Taten.
[…] Weiter lesen https://www.technocracy.news/proposed-pandemic-treaty-sets-the-who-up-for-technocratic-globalism/ [...]
[…] Weiterlesen: Vorgeschlagener „Pandemievertrag“ richtet WHO für technokratischen Globalismus ein […]
[…] Weiterlesen: Vorgeschlagener „Pandemievertrag“ richtet WHO für technokratischen Globalismus ein […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wooden erinnert, wurden während der gesamten Covid-Pandemie bereits harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Vorgeschlagener „Pandemievertrag“ richtet WHO für technokratischen Globalismus ein […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, waren im Zuge der Covid-Pandemie bereits harte Strafen verhängt worden. […]
[…] Aufgrund der schweren Strafen, die Patrick Wood erlitten hatte, wurde er wegen der Covid-XNUMX-Pandemie verletzt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Aufgrund der schweren Strafen, die Patrick Wood erlitten hatte, wurde er wegen der Covid-XNUMX-Pandemie verletzt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Aufgrund der schweren Strafen, die Patrick Wood erlitten hatte, wurde er wegen der Covid-XNUMX-Pandemie verletzt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] H/T: Technokratie […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
versuchen Sie es großartig
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Ritterliches útskýrir: […]
[…] Vorgeschlagener „Pandemievertrag“ richtet WHO für technokratischen Globalismus ein […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]
[…] Wie uns Patrick Wood erinnert, wurden bereits während der Covid-Pandemie harte Strafen verhängt. […]