Brasilianische Wissenschaftler: Klimawandel unterdrückt olympische Rekorde?

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Technokratie ist ein Wissenschaftskult, in dem Wissenschaftler das Priestertum sind und sorgfältig auf das „Orakel“ für prophetische Äußerungen hören. Diese speziellen Technokraten geben nicht an, wie viele junge Jungfrauen im Vulkan geopfert werden müssen, um den durch die Menschheit verursachten Schaden zu mindern. ⁃ TN Editor

Athleten bei den Olympischen Spielen könnten Schwierigkeiten haben, Weltrekorde zu brechen, da sie mit den durch den Klimawandel verursachten steigenden Temperaturen in Brasilien konkurrieren.

Marathonläufer, Schwimmer, Volleyballspieler und sogar Fußballschiedsrichter werden während der Spiele extremer Hitze ausgesetzt sein und an Konzentration verlieren. In einigen Fällen besteht das Risiko eines Hitzschlags. Dies geht aus einem Bericht hervor, der am Montag von veröffentlicht wurde Observatorio do Clima, eine brasilianische zivilgesellschaftliche Gruppe.

"Wegen der Erwärmung wird der Sport nie wieder so sein wie zuvor", heißt es in dem Bericht.

 Brasilien erwärmte sich schneller als der globale Durchschnitt und erwärmte sich in den letzten 1-Jahren um 1.8 Grad Celsius (54 Grad Fahrenheit). Dem Bericht zufolge haben vier Städte neue Wärmerekorde bei 2015 aufgestellt. Wenn die Länder ihre Ziele zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf „weit unter“ 2 Grad Celsius nicht erreichen, müssten die brasilianischen 12-Städte das Spiel in ähnlichen Spielen möglicherweise bis zum Ende des Jahrzehnts einschränken.

Brasilien Hitze

Auch wenn die Spiele im brasilianischen Winter stattfinden, kann die Hitze die Leistung beeinträchtigen, insbesondere beim Marathon, bei dem Olympia-Rekorde nur bei Temperaturen unter 12 Grad Celsius gebrochen wurden. Läufer schneiden zwischen 8 und 11 am besten ab und liegen damit weit unter dem Niveau, das in Brasilien für diesen Monat erwartet wird.

In den kommenden Jahren dürften die Athleten „früher müde werden, auch wenn sie bis zum Ende im Wettbewerb bleiben“, heißt es in dem Bericht.

Die Hitze dürfte für Sportler aus kälteren Klimazonen besonders schmerzhaft sein, sagt der brasilianische Tennisspieler Fernando Meligeni. Er glaubt, dass europäische Spieler nicht an die Feuchtigkeit gewöhnt sind, wodurch sie mehr als sonst schwitzen.

"Ich glaube, dass zum Beispiel die Engländer und die Schweden verschwinden werden", sagte Meligeni dem Bericht zufolge.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A5

Brasilianische Wissenschaftler: Klimawandel unterdrückt olympische Rekorde?

Antwort: NEIN! Betrug am Klimawandel unterdrückt brasilianische Wissenschaftler!

Bruce

Der Drumbeat ist unerbittlich.