Agenda 2030: UN-Chef lobt die Führung des G20-Gipfels in China

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Die totalitäre Nation China wird von den Vereinten Nationen kontinuierlich für die Umsetzung der Agenda 2030 und den Klimawandel gelobt und ist dennoch eine der am stärksten verschmutzten Nationen der Erde.  TN Editor

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon sprach am Freitag hoch über die chinesische Führung, als er den bevorstehenden Gipfel der 20-Gruppe (G20) auf die Förderung des grünen Wachstums und die Stärkung der Präsenz von Entwicklungsländern konzentrierte.

"Ich empfehle China, den G20-Gipfel in diesem Jahr so ​​erfolgreich zu steuern, dass die G20 zu einer Aktionsagenda geführt wird, die die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und das Pariser Übereinkommen über den Klimawandel voll unterstützt", sagte der Generalsekretär in einem Interview mit mehreren chinesischen Medien in den Vereinten Nationen.

"Zum ersten Mal in der Geschichte der G20 richtet die chinesische Führung… die Aktionsagenda, die Ziele für nachhaltige Entwicklung und das Klimaschutzabkommen in ihrer Aktionsagenda der G20 aus", sagte Ban.

"Dies ist das erste Mal, dass sich die Staats- und Regierungschefs der G20 versammeln, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung und den Klimawandel zu erörtern (und) wie wir sie parallel umsetzen", fügte er hinzu.

Der 11. G20-Gipfel, der am 4. und 5. September in Chinas östlicher Stadt Hangzhou stattfinden soll, wird voraussichtlich einen Aktionsplan zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung erstellen und sich stärker auf Entwicklungsfragen konzentrieren, um neue Impulse zu setzen Impulse für die Weltwirtschaft geben und den globalen Konsens über die Entwicklung fördern.

Das Thema des Gipfels lautet „Auf dem Weg zu einer innovativen, gestärkten, vernetzten und integrativen Weltwirtschaft“.

"Chinas Führung hat die Debatte gesteuert, um den G20 den Übergang vom kurzfristigen Finanzkrisenmanagement zu einer langfristigen Entwicklungsperspektive zu erleichtern", sagte er. „Das Thema des G20-Gipfels in Hangzhou spiegelt den Geist der Entwicklungsagenda 2030 wider.“

In der Zwischenzeit erklärte der Generalsekretär, er wolle China auch dafür loben, dass es die Staats- und Regierungschefs vieler Entwicklungsländer zur Diskussion eingeladen und den G20-Gipfel auf eine andere Ebene der Inklusivität gebracht habe.

Zum Gipfeltreffen in Hangzhou eingeladen sind Entwicklungsländer wie der Tschad, Vorsitzender der Afrikanischen Union; Laos, Vorsitzender der Vereinigung Südostasiatischer Nationen; Senegal, Vorsitzender der Neuen Partnerschaft für die Entwicklung Afrikas; Thailand, Vorsitzender der G77; Ägypten und Kasachstan.

Der chinesische Schritt wird den Hangzhou-Gipfel zum repräsentativsten der Entwicklungsländer in der G20-Geschichte machen.

Der Generalsekretär betonte, dass die Teilnehmer des Gipfels ernsthafte Anstrengungen unternehmen müssen, um die gegenwärtigen globalen wirtschaftlichen Schwierigkeiten anzugehen.

„Ich hoffe, dass die Staats- und Regierungschefs der G20 diese Fragen der globalen Governance wirklich angehen werden. Die Vereinten Nationen werden sich voll und ganz anschließen “, sagte er und fügte hinzu, dass China Führungsstärke gezeigt habe und mit gutem Beispiel vorangehe.

"Und ich freue mich sehr, auf meinem letzten G20-Gipfel als Generalsekretär der Vereinten Nationen zu sehen, dass wir mit einem gemeinsamen Ziel zusammenarbeiten", sagte Ban, dessen zweite Amtszeit von fünf Jahren am 31. Dezember 2016 endet.

In der Zwischenzeit sagte der UN-Chef, dass der Gipfel eine großartige Gelegenheit für G20-Führer und andere darstelle, eine Führungsrolle bei der Beschleunigung des Ratifizierungsprozesses des Pariser Übereinkommens über den Klimawandel zu übernehmen.

Ban sagte, dass sie sehr hart daran arbeiten, dass das Klimaschutzabkommen zu einem frühen Zeitpunkt in Kraft tritt.

Derzeit haben 22-Länder das Pariser Abkommen bereits ratifiziert, sagte Ban. Das Klimaschutzabkommen benötigt 55-Staaten, die zusammen mindestens 55 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen ausmachen, um das Abkommen zu ratifizieren, bevor es in Kraft treten kann.

Ban bedankte sich bei China für das Versprechen, das für die Ratifizierung des Pakts vor dem G20-Gipfel erforderliche innerstaatliche Rechtsverfahren abzuschließen, und sagte: „Das sind sehr ermutigende Neuigkeiten. Ich hoffe, dass viele Länder, insbesondere die der G20, der chinesischen Führung folgen werden. “

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen