TN Hinweis: Die Entwicklung der Disruptive-Technologie hat entlang einer geometrischen Kurve zugenommen, und die Robotertechnologie ist keine Ausnahme. Der Aufstieg von Robotern und künstlicher Intelligenz (KI) wird den wirtschaftlichen Status quo jeder Nation auf der Erde bedrohen. Vertriebene werden zusammen mit Einkommens- und Vermögensungleichheit zunehmen.
Eine „Roboterrevolution“ wird die Weltwirtschaft in den nächsten 20-Jahren verändern, die Kosten für die Geschäftstätigkeit senken, aber die soziale Ungleichheit verschärfen, da Maschinen laut einer neuen Studie alles von der Altenpflege bis zum Umdrehen der Burger übernehmen.
Durch die Entwicklung der künstlichen Intelligenz können neben Robotern, die manuelle Arbeiten ausführen, wie das Staubsaugen des Wohnzimmers oder das Zusammenbauen von Maschinenteilen, zunehmend auch Computer „denken“ und analytische Aufgaben ausführen, die einst menschliches Urteilsvermögen erforderten.
In einem 300-Bericht, der ausschließlich dem Guardian vorgelegt wurde, stützen sich Analysten der Investmentbank Bank of America, Merrill Lynch, auf die neuesten Forschungsergebnisse, um die Auswirkungen einer ihrer Ansicht nach vierten industriellen Revolution nach Dampf, Massenproduktion und Elektronik zu skizzieren.
"Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel, der unser Leben und Arbeiten verändern wird", sagen die Autoren. „In den letzten Jahren hat sich das Tempo der störenden technologischen Innovation von linear zu parabolisch entwickelt. Das Eindringen von Robotern und künstlicher Intelligenz hat alle Branchen getroffen und ist zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. “
Diese Revolution könnte jedoch dazu führen, dass bis zu 35% aller Arbeitnehmer in Großbritannien und 47% der Arbeitnehmer in den USA in den nächsten 20-Jahren von der Technologie verdrängt werden Arbeitsplatzverluste dürften sich am unteren Rand der Einkommensskala konzentrieren.
"Der Trend ist in Märkten wie den USA besorgniserregend, da viele der in den letzten Jahren geschaffenen Arbeitsplätze niedrig bezahlte, manuelle oder Dienstleistungsberufe sind, die im Allgemeinen als 'hohes Risiko' für den Ersatz angesehen werden", sagt die Bank.
"Ein großes Risiko im Zusammenhang mit der Einführung von Robotern und künstlicher Intelligenz besteht in der zunehmenden Polarisierung der Arbeitskräfte, insbesondere bei schlecht bezahlten Jobs wie Dienstleistungsberufen, und in der Aushöhlung von Handarbeitsplätzen mit mittlerem Einkommen."
Die Autoren rechnen damit, dass der globale Gesamtmarkt für Roboter und künstliche Intelligenz von 152.7 Mrd. USD (99 Mrd. GBP) erreicht, und schätzen, dass die Einführung dieser Technologien die Produktivität in einigen Branchen um 2020% verbessern könnte.