Das Weltwirtschaftsforum nutzt The Metaverse, um ein globales Collaboration Village zu schaffen

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Im Namen der „Nutzung von Technologie zur Umgestaltung der Zukunft der öffentlich-privaten Zusammenarbeit“ wird das WEF das Metaverse einsetzen, um die Globales Kollaborationsdorf. Das WEF behauptet, es sei die erste „globale, zweckorientierte Metaversum-Plattform zur Verbesserung der nachhaltigen Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen und Maßnahmen in großem Umfang“.

Nach Angaben der WEF-Website,

Das Weltwirtschaftsforum hat sich mit Microsoft und Accenture zusammengetan, um die Grundlagen für das Global Collaboration Village zu legen, eine neue Metaverse-Plattform, die darauf abzielt, die virtuelle Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen zu fördern

Das Global Collaboration Village wurde mit 80 Gründungsdorfpartnern entwickelt, die aktiv den Raum entwickeln, um es verschiedenen Interessengruppen zu ermöglichen, sich an einem Peer-to-Peer-Austausch zu beteiligen, was den strukturellen Wandel vorantreiben wird. Dazu gehören Bemühungen, eine breite Beteiligung zu ermöglichen und individuelles und kollektives Handeln zu fördern.

Die Plattform ist integrativ, transparent und sicher konzipiert und wird ein Ort der Zusammenarbeit für Unternehmen, internationale Organisationen, Regierungen, die Zivilgesellschaft und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sein, um zusammenzuarbeiten, um einige der kritischsten Herausforderungen der Welt anzugehen. 

Das Global Collaboration Village wird die derzeitigen persönlichen Aktivitäten des Forums nicht ersetzen, aber es wird als virtueller Raum für Zusammenarbeit dienen, um Interaktionen in der realen Welt sinnvoll zu ergänzen. Angetrieben von den technologischen Fähigkeiten der vierten industriellen Revolution kann das Global Collaboration Village ein Modell für die Zukunft der engagierten Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen sein. 

Welchen besseren Ort gibt es, um „die Zukunft neu zu erfinden“ als in der bereits gescheiterten Fantasy-Welt, die als Metaversum bekannt ist. Es erinnert mich ein bisschen an die alte und urkomische Insektenvernichtungswerbung, die als Roach Motel bekannt ist: „Die Kakerlaken checken ein, aber sie checken nicht aus.“

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

5 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Sumber: Berita & Tren Teknokrasi […]

Elle

Lächerliche, idiotische, gruselige Lügen, Lügen, Lügen. Ich habe die Nase voll von diesen Mördern.

[…] Weiterlesen: Das Weltwirtschaftsforum begrüßt die Metaverse, um ein globales Collaboration Village zu schaffen […]

[…] Lesen Sie mehr: Das Weltwirtschaftsforum begrüßt die Metaverse, um ein globales Collaboration Village zu schaffen Autor Gepostet am 17. Januar 2023 […]

[…] Das Weltwirtschaftsforum begrüßt die Metaverse, um ein globales Collaboration Village zu schaffen […]