Leben nach Google: Die Menschen werden es müde, sich des menschlichen Geistes zu bemächtigen

Wikimedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Der Futurist George Gilder wiederholt den Fehler der Technokratie in Bezug auf Marx, dass sich die menschliche Produktivität aufgrund der Technologie so weit aufgelöst hat, dass wir uns ausschließlich auf die Verteilung der vorhandenen Ressourcen konzentrieren können. Technokratie ist ein ressourcenbasiertes Wirtschaftssystem, das auf Überfluss basiert und durch den Energieverbrauch kontrolliert wird. ⁃ TN Editor

Der amerikanische Denker und Ökonom George Gilder kam diese Woche zu Breitbart News Daily, um über sein Buch Life After Google zu diskutieren.

George Gilder trat dem Chefredakteur von Breitbart News, Alex Marlow, bei Breitbart News Daily diese Woche, um sein neues Buch zu besprechen Leben nach GoogleDies deutet darauf hin, dass das von Unternehmen wie Google angeführte Big-Data-Zeitalter zu Ende geht.

Gilder erklärte zunächst, warum das Google-Modell nicht ewig halten kann. „Ihr großer Fehler besteht darin, das Thema Sicherheit erfolgreich anzugehen. Einer der Gründe für kostenlos ist, dass niemand kostenlose Sachen stehlen will. Dadurch wird die Sicherheitsbelastung für das Netzwerk erheblich verringert “, argumentierte Gilder. „Ein kostenloses Modell lehrt dich nicht wirklich. Der Kapitalismus basiert auf Märkten, Preisen und Beziehungen zu Kunden, denen Sie dienen müssen und die Rechte haben. So funktioniert kapitalistischer Fortschritt. “

Gilder argumentierte weiter, dass Google den gleichen Fehler begangen habe wie Marx. Der Fehler? Vorausgesetzt, das Problem der menschlichen Produktivität ist so weit gelöst, dass wir uns ausschließlich auf die Verteilung der vorhandenen Ressourcen konzentrieren können.

„Das Wesentliche am Google-Marxismus ist, dass er Marx 'Fehler wiederholt. Marx hatte den großen Fehler, sich vorzustellen, dass die neuen Erfindungen des 19. Jahrhunderts, die Dampfmaschine, der Strom, alle Eisenbahnen… das Problem der menschlichen Produktivität für immer gelöst hatten “, argumentierte Gilder. „In Zukunft müsste man sich also nicht mehr um die Schaffung von Wohlstand kümmern, sondern könnte sich nur noch auf die Verteilung von Wohlstand konzentrieren.“

„Google hat noch ehrgeizigere Aussagen“, fuhr Gilder fort. „Sie usurpieren nicht nur die menschliche Produktivität, sie usurpieren den menschlichen Geist.“

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen