Es ist schlimm genug, dass die Zentralbanken der Welt einseitig die Macht haben, die Kaufkraft auf jede Art und Weise umzuverteilen, die sie für richtig halten, und die von ihren jeweiligen Regierungen kaum bis gar keine Konsequenzen haben.
Aber anscheinend reicht das in China immer noch nicht aus.
Diese Woche hat das Land eine zweimonatige Kampagne gestartet, die darauf abzielt, gegen „kommerzielle Plattformen und Social-Media-Konten, die finanzbezogene Informationen veröffentlichen, die als schädlich für seine Wirtschaft angesehen werden“, vorzugehen. laut Bloomberg.
Wir vermuten also, dass sie keine großen Zero Hedge-Leser sind?
Die „Säuberungskampagne“, wie sie von Bloomberg beschrieben wurde, wird sich auf die Behebung von Verstößen konzentrieren, darunter „böswillige“ Schimpfwörter über die Finanzmärkte und „falsche Interpretationen der Innenpolitik und der Wirtschaftsdaten“.
Und zu denken, wir machten nur Witze mit all diesen „Schickt die Leerverkäufer in den Gulag“-Witze…
Das Land wird auch jeden ins Visier nehmen, der ausländische Medienberichte oder Kommentare neu veröffentlicht, die „inländische Finanzthemen falsch interpretieren“.
Die Idee dahinter ist, dass die Kommunistische Partei Chinas eine „gutartige“ Online-Umgebung für die öffentliche Meinung schaffen möchte, wie Bloomberg es nennt. Wir würden es stattdessen als eine Umgebung für eine staatliche Erzählung bezeichnen, die von der Öffentlichkeit nicht in Frage gestellt werden kann.
Die Regeln folgen einem am Freitag in Kraft getretenen Vorschlagsentwurf, der Algorithmen reguliert, die Technologieunternehmen verwenden, um empfohlene Videos und andere Inhalte für Benutzer zu generieren.
Der Cyberspace-Administrator des Landes wird zusammen mit seinem Finanzministerium und der Zentralbank kommerzielle Websites und Plattformen anweisen, ihre Finanzinformationsposten zu „bereinigen“.
Unternehmen, die sich bereits zur Einhaltung der Regeln verpflichtet haben, sind Tencent, Toutiao und Douyin.
[…] Weiterlesen: Chinas Zensur weitet sich auf Kritik an der Wirtschaftspolitik aus […]
Es ist China. Erwartet jemand anderes? China hat einen selbsternannten Diktator. Eines Tages wachte er auf und sagte, ich glaube, ich bleibe für immer im Amt. Was an diesem Bild ist ungewöhnlich. Das chinesische Volk wird auf jede erdenkliche Weise kontrolliert, was seine historischen Aufzeichnungen fortsetzt. Keine Überraschung. Mach das selbe; bekomme das gleiche Ergebnis. Für mich als freien Amerikaner ist es wichtig, dass ihr chinesisches Sozial- und Finanzsystem der Zensur Amerika nicht einschließt. China ist, was es ist, aber diese Tyrannei muss innerhalb ihrer Grenzen bleiben. Lass ihre Bürger damit umgehen oder nicht... Lesen Sie mehr »