China plant, Millionen Niedriglohnarbeiter durch Roboter zu ersetzen

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
TN Anmerkung: Als Technokratie zeigt China seine Neigung zur Effizienz, unabhängig von den Kosten für den Menschen.

China legt den Grundstein für eine Roboterrevolution, indem es plant, die derzeit von Millionen von Niedriglohnempfängern geleistete Arbeit zu automatisieren.

Der Plan der Regierung wird für eine breitere Reform des chinesischen Wirtschaftswesens von entscheidender Bedeutung sein und gleichzeitig die ehrgeizigen Produktionsziele erfüllen, die in ihrem jüngsten Wirtschaftsplan festgelegt sind, der darauf abzielt, das Pro-Kopf-Einkommen bis 2020 gegenüber 2016 mit einem jährlichen Wachstum von mindestens 6.5% zu verdoppeln. Der Erfolg dieser Bemühungen könnte sich wiederum auf die Vitalität der Weltwirtschaft auswirken.

Das Ausmaß und die Bedeutung von Chinas Roboterambitionen wurden deutlich, als der Vizepräsident der Volksrepublik China, Li Yuanchao, auf der ersten großen Robotikkonferenz des Landes erschien, die kürzlich in Peking stattfand. Li stand zwischen zwei humanoiden Unterhaltungsrobotern mit übergroßen Köpfen auf der Bühne und übermittelte eine Nachricht von Chinas Führer Xi Jinping, in der er den Organisatoren zu den Bemühungen gratulierte. Er machte auch klar, dass die Robotik eine wichtige Priorität für die wirtschaftliche Zukunft des Landes sein würde.

Viele der in der Ausstellungshalle der Konferenz ausgestellten Roboter waren Service- oder Unterhaltungsroboter wie automatische Staubsauger, billige Drohnen oder skurril aussehende Maschinen, die als persönliche Begleiter dienen sollten. Es gab aber auch viele Industrieroboter, die den eigentlichen Anstoß für Chinas Roboterschub signalisierten: den Fertigungssektor.

China ist bereits der weltweit größte Produzent von Kleidung bis hin zu Elektronik, aber ein Großteil davon hängt von kostengünstigen Arbeitskräften mit geringen Qualifikationen ab. Und selbst wenn sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt hat, steigen die Löhne im Laufe der wirtschaftlichen Entwicklung im ganzen Land weiter an. Die chinesische Regierung ist auch bestrebt, die Belegschaft zu diversifizieren und das verarbeitende Gewerbe technologisch weiterzuentwickeln.

Roboter bieten möglicherweise eine clevere Lösung für einige dieser Herausforderungen. Wenn in vielen Produktionsstätten mehr Roboter erfolgreich eingesetzt werden können, würde dies die Effizienz steigern und gleichzeitig den Austausch einiger Mitarbeiter ermöglichen. Da leistungsfähigere Roboter fortschrittliche Erfassung, Manipulation und Intelligenz erfordern, könnte der Antrieb gleichzeitig dazu beitragen, das technische Know-how der verbleibenden Fertigungsarbeiter sowie derjenigen zu fördern, die bei der Konstruktion, dem Bau und der Wartung dieser Fertigungsmaschinen beschäftigt sind.

Das Ausmaß dieser Roboterrevolution könnte enorm sein. Vor zwei Jahren wurde China zum weltweit größten Importeur von Robotern, und die International Federation of Robotics, eine Industriegruppe, schätzt dies China wird mehr als ein Drittel aller von 2018 weltweit installierten Industrieroboter ausmachen. Dennoch ist die Anzahl der Roboter pro Arbeiter in China weitaus geringer als in vielen Industrieländern, was auf ein enormes Wachstumspotenzial hinweist.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

5 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen