Boom! Texas knallt soziale Medien und erlaubt Klagen wegen Zensur

Während HB 20 in Kraft ist, können texanische Benutzer Plattformen wie Facebook und Twitter verklagen, wenn sie für ihre Ansichten „zensiert“ werden. | Foto: Adem AY/Unsplash
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
"Während HB 20 In der Tat können texanische Benutzer Plattformen wie Facebook und Twitter verklagen, wenn sie für ihre Ansichten „zensiert“ werden – eine vage Prämisse, die von Konservativen entworfen wurde, die behaupten, dass Big Tech sie zu Unrecht zum Schweigen bringt und ihre Inhalte herabstuft.“ ⁃ TN-Editor

Der Überraschungs-Mittwoch Urteil von einem Gremium aus drei Richtern des Bundesberufungsgerichts lässt das texanische Social-Media-Gesetz in Kraft treten – und hat zu Panik geführt Verwirrung unter Tech-Policy-Experten, die sich fragen, wie Plattformen möglicherweise nachkommen könnten, selbst wenn sie wollten, und welche Möglichkeiten die Dienste haben, das Urteil anzufechten.

Die Richter entschieden mit 2 zu 1, dass das Gesetz wirksam sein sollte, während sie eine Berufung von zwei Big Tech-Handelsgruppen gegen eine einstweilige Verfügung des Bezirksgerichts anhören, die die Maßnahme zunächst auf Eis legte. Die Richter haben ihre Begründung nicht sofort veröffentlicht, aber der Schritt wird Social-Media-Unternehmen dazu zwingen, sich einem rechtlichen Umfeld zu stellen, das die Kerninhaltsverbote, Moderationspraktiken und Ranking-Algorithmen bedrohen könnte, die ihnen seit den 1990er Jahren zu ihrem Erfolg verholfen haben.

Während HB 20 In der Tat können texanische Benutzer Plattformen wie Facebook und Twitter verklagen, wenn sie für ihre Ansichten „zensiert“ werden – eine vage Prämisse, die von Konservativen entworfen wurde, die behaupten, dass Big Tech sie zu Unrecht zum Schweigen bringt und ihre Inhalte herabstuft.

Bis zu dieser Woche erwarteten Branchenbeobachter weitgehend, dass das Gericht eine Blockade des Gesetzes aufrechterhalten würde. Neben der einstweiligen Verfügung des Untergerichts auch ein anderes Bundesgericht pausiert ein ähnliches Florida-Gesetz und stellte fest, dass es gegen den First Amendment verstieß, als es versuchte, private Unternehmen für ihre Ansichten und Behandlung von Inhalten zu bestrafen. Diese Entscheidungen spiegelten auch umfangreiche Präzedenzfälle des Obersten Gerichtshofs wider.

Aber stattdessen erschienen die Richter des Fifth Circuit kämpfen mit grundlegenden technischen Konzepten während einer Anhörung am Montag – einschließlich der Frage, ob Twitter als Website zählt – bevor am Mittwoch die überraschende Entscheidung getroffen wird.

Matt Schruers, der Präsident der Computer & Communications Industry Association, einer der beiden Gruppen, die das Gesetz angefochten haben, sagte in einer Erklärung, dass „keine Option vom Tisch ist“, was die Anfechtung des Urteils und des Gesetzes betrifft. Ein Anwalt von NetChoice, der andere Kläger, twitterte dass es „absolut ansprechend“ wäre.

Eine Möglichkeit für die Gruppen besteht darin, eine en banc Berufung einzulegen – im Grunde eine Wiederholung durch eine größere Jury vor demselben Gericht, das oft als das konservativste Gericht in den USA angesehen wird. Aber die Entscheidung am Mittwoch könnte dies signalisieren Eine größere Gruppe würde zu einem ähnlichen Schluss kommen, sagte David Greene, Direktor für Bürgerrechte bei der Electronic Frontier Foundation.

Der EFF unterstützt Der Anzug der Plattformen in Kürze. Das Gesetz sei verfassungswidrig, sagte Greene. „Meine Hoffnung ist, dass irgendwann ein Gericht dem zustimmt und [das Gesetz] niederschlägt“, sagte Greene gegenüber Protocol. „Aber ich denke, das wird nur auf der Ebene des Obersten Gerichtshofs passieren.“

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Unternehmen vor dem Obersten Gerichtshof landen könnten: Sie könnten die En-Banc-Anhörung überspringen und direkt beim Obersten Gerichtshof Berufung einlegen, oder sie könnten versuchen, den Fall nach einem weiteren Verlust vor dem Berufungsgericht dorthin zu bringen. Aber die Mehrheit der neun Richter sieht möglicherweise keinen Grund, in diesem Stadium einzugreifen, und könnte stattdessen eine Zeit lang innehalten, wenn die Unternehmen tatsächlich mit Klagen konfrontiert sind, die nach dem texanischen Gesetz zulässig sind.

Alternativ, so Experten, würde sich der High Court eher einschalten, wenn der 11. Circuit Court die bestehende Sperre des Florida-Gesetzes bestätigt und der Supreme Court kann die Unterschiede auflösen zwischen den beiden Ansätzen.

Jede Entscheidung des Obersten Gerichtshofs würde stark davon abhängen, wie die Berufungsgerichte die Fragen formulieren, sagte Greene. Wenn die konservative Mehrheit des Gerichts das Gesetz von Texas billigen will, müsste es sich jedoch wahrscheinlich damit auseinandersetzen Präzedenzfall die fünf konservative Richter erst 2019 unterschrieben haben, die die Rechte privater Akteure nach dem Ersten Verfassungszusatz bekräftigten, die von ihnen übertragenen Inhalte nach eigenem Ermessen zu kontrollieren.

In der Zwischenzeit könnten Klagen jetzt jede Minute beginnen, wenn geschädigte Benutzer – oder der Staat, der in ihrem Namen handeln kann – behaupten, dass sie wegen ihrer Ansichten ins Visier genommen wurden, und versuchen, Dienste zu zwingen, ihre Inhalte und Konten wiederherzustellen, oder sogar einige zu gewinnen eine Art erstklassige Platzierung in Social-Media-Feeds. Solche Klagen waren bereits üblich, obwohl sie wiederholt aufgrund des Schutzes von Websites nach Abschnitt 230 scheiterten, aber wenn diese Klagen erfolgreich sind, könnten selbst die grundlegendsten Modelle zur Moderation von Inhalten unhaltbar werden. Plattformen haben befürchtet, dass dies wiederum zu einem Anstieg von Hassreden und gefährlichen Fehlinformationen auf Diensten führen würde, die Benutzerbeiträge hosten, oder die Rückgabe chronologischer Feeds veranlassen würde, was neigen dazu spammig und unbeliebt.

Mittelgroße Websites und Dienste, die kein Meta-Budget zur Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten haben – aber immer noch die 50 Millionen monatlich aktiven Benutzer haben, die sie nach dem texanischen Gesetz qualifizieren – würden wahrscheinlich besonders mit dem neuen Rechtssystem zu kämpfen haben.

„Es ist so schwer zu wissen, was das Gesetz bedeutet und … ob Sie Ihr gesamtes Produkt ändern können, um zu versuchen, das Gesetz einzuhalten“, sagte Greene. „Das ist wirklich schwer.“

Darüber hinaus könnte ein früher Vorschlag – dass Unternehmen sich einfach aus Texas zurückziehen könnten – unpraktisch und politisch katastrophal sein, sagte Corbin Barthold, Direktor für Berufungsverfahren bei der libertären Gruppe TechFreedom, die ebenfalls die Anfechtung des Gesetzes unterstützte.

"Können Sie sich die Großmäuler auf dem Capitol Hill vorstellen, die Hölle, die sie aufziehen würden?" sagte Barthold. Unternehmen werden wahrscheinlich das Gefühl haben, dass „die nukleare Option zu viel ist“.

Barthold wies darauf hin, dass ein solcher Schritt kann sogar schief gehen des Gesetzes, das Unternehmen daran hindert, sich daran zu halten, indem es Benutzer in Texas isoliert. Stattdessen könnten Unternehmen versuchen, Klagen an andere Orte verlegen zu lassen, oder warten, bis die Angelegenheit wieder auf die Ebene des Bundesgerichtshofs gelangt, und argumentieren, dass das texanische Gesetz den Handel anderer Bundesstaaten unzulässig behindert.

Das texanische Gesetz enthält noch eine weitere Bestimmung, die die Planung von Unternehmen durcheinander bringen könnte: Es gibt einen Abschnitt, der besagt, dass texanische Gerichte keine Klagen auferlegen können, die das Bundesgesetz verbietet. Sek. 230 derzeit schützt Internet-Content-Unternehmen von genau diesen Maßnahmen, wenn es um die Moderation von Inhalten geht, die möglicherweise nur die Offenlegungsanforderungen von Texas betreffen. Das Gesetz verlangt von Plattformen auch, dass sie öffentliche Richtlinien einhalten, die festlegen, welche Arten von Inhalten verboten sind – dh die Nutzungsbedingungen, die die meisten Apps und Plattformen bereits veröffentlichen –, obwohl potenzielle Kläger in der Praxis leicht behaupten könnten, dass sogar Moderationsentscheidungen daraus resultieren Klare Richtlinien basieren tatsächlich auf Standpunkten und sind gesetzlich verboten.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Boom! Texas knallt soziale Medien, erlaubt Klagen wegen Zensur […]

[…] Boom! Texas knallt soziale Medien, erlaubt Klagen wegen Zensur […]