Am Freitag wurde bekannt gegeben, dass sich eine Gruppe von Startups und Fortune 500-Unternehmen im Dezember in Berkeley, Kalifornien, getroffen hat, um das Potenzial für eine Zusammenarbeit bei Blockchain und Internet of Things (IoT) zu erörtern. Das Treffen war der erste Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen, auf Blockchain basierenden Internet of Things-Protokoll.
Zu den Teilnehmern gehörten die Blockchain-Unternehmen Ambisafe, BitSE, Chronicled, ConsenSys, Distributed, Filament, Hashed Health, Ledger, Skuchain und Slock.it sowie die Fortune 500-Unternehmen BNY Mellon, Bosch, Cisco, Gemalto und Foxconn.
Zaki Manian, Mitbegründer von Skuchain, sagte: „Wir haben führende Unternehmen aus den Bereichen Blockchain, Hardware, Software, Risikokapital, Technologie und Finanzen zusammengerufen, um die Hindernisse für die Interoperabilität und Sicherheit innerhalb des IoT zu erörtern und um zu erörtern, wie wir vorhandene IoT-Plattformen durch ein Blockchain-Back-Back ergänzen können. Ende. Wir glauben, dass es hier ein echtes Wertversprechen für das Internet der Dinge, die Lieferkette und die Handelsfinanzierung gibt. “
Ein aus dem Treffen hervorgegangenes Konsortium aus der Blockchain-Technologie-Branche wird den Umfang und die Implementierung einer Protokollschicht für intelligente Verträge in mehreren wichtigen Blockchain-Systemen unter wahlweiser Anleitung der anwesenden Fortune 500-Unternehmen festlegen. Die Gruppe ist zu diesem Zeitpunkt der Ansicht, dass die Teilnahme freiwillig ist, mit der Absicht, die flinke Zusammenarbeit mit allen formellen Mitgliedschafts- oder Governance-Strukturen, die sich im Bedarfsfall herausbilden, zu betonen.
Dirk Slama, Chief Alliance Officer bei Bosch Software Innovations, kommentierte: „Wir sehen ein enormes Potenzial für die Anwendung von Blockchain in industriellen Anwendungsfällen. Die Erstellung einer manipulationssicheren Historie der Herstellung, des Transports und der Wartung von Produkten in komplexen Wertschöpfungsnetzwerken mit vielen Interessengruppen ist eine entscheidende Fähigkeit, z. B. zur Qualitätssicherung und Prävention von Fälschungen. Dies muss durch eine gemeinsame Blockchain-Infrastruktur und ein integriertes Internet of Things-Protokoll unterstützt werden. “