Artikel von Patrick Wood





Google: Niemand kann es wagen, es Aufruhr zu nennen

Google hat nun klar zum Ausdruck gebracht, dass es beabsichtigt ist, die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen und zu kontrollieren, um die nationalen politischen Wahlergebnisse zu manipulieren und zu bestimmen. Dazu werden KI-Algorithmen verwendet, um Suchergebnisse zu verzerren, nur ihre politischen Ansichten darzustellen und abweichende oder alternative Ansichten zu unterdrücken. 




Wo Technokraten spielen: US-Energieministerium

Obwohl sich Präsident Trump aus dem Pariser Klimaabkommen über die globale Erwärmung zurückgezogen hat, hat Sekretär Perry offenbar keine Nachricht erhalten, denn die Webseite des Energieministeriums zum Klimawandel ist immer noch auf der Energy.gov-Website vorhanden.


Globalismus ist Technokratie, nicht Kommunismus

Technokratie und Kommunismus haben einige Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel manifestieren beide Kollektivismus und beide sind in Bezug auf die Subjekte autokratisch. Technokratie ist jedoch weitaus schlimmer, weil sie zu einer dystopischen wissenschaftlichen Diktatur führen wird, der es kein Entrinnen gibt.