Amerikas sich verschlechterndes Energienetz wird ein wichtiger Treiber für den großen Neustart sein

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Der Krieg gegen kohlenstoffbasierte Brennstoffe in Verbindung mit dem Aufkommen alternativer Energien hat das amerikanische Energienetz so weit geschädigt, dass wir mit steigenden Stromrechnungen, rollenden Stromausfällen, Fabrikschließungen und einem völligen Netzausfall konfrontiert sind. Wenn Unzuverlässigkeit nicht Ihre unmittelbare Aufmerksamkeit erregt, werden Ihre zukünftigen Energierechnungen dies tun. ⁃ TN-Editor

Die Warnzeichen sind überall. Wir stolpern auf eine Energiekrise zu, die wahrscheinlich weit schwerwiegender und langanhaltender sein wird als die Umwälzungen der 1970er Jahre. Und nein, es geht nicht um Russland oder die Ukraine. Hier geht es um den gefährlichen Zustand des US-Stromnetzes.

Wenn nicht bald Maßnahmen ergriffen werden, um die nachlassende Zuverlässigkeit des Stromnetzes anzugehen, werden die Vereinigten Staaten mit dem Gespenst von Stromausfällen, Fabrikschließungen, Arbeitsplatzverlusten und steigenden Stromrechnungen konfrontiert sein. Unsere Organisation CASE hat kürzlich a Kurzfassung zeigen, wie schlimm die Lage ist.

Die Ereignisse der letzten Jahre zeigen, wie ernst die Lage ist. Laut Wall Street Journal sind die Ausfälle von weniger als zwei Dutzend größeren Störungen im Jahr 2000 auf mehr als 180 im Jahr 2020 gestiegen. Die katastrophalen Stromausfälle, die Texas im Februar letzten Jahres eine Woche lang heimgesucht haben, hätten die Augen öffnen müssen. Jetzt deuten Warnungen von Regulierungsbehörden, Netzbetreibern und Versorgungsunternehmen darauf hin, dass weitaus Schlimmeres bevorsteht.

Daran führt kein Weg vorbei. Das Stromübertragungssystem des Landes wird zunehmend unzuverlässig. Alternde Infrastruktur, Unwetter und die rasche Umstellung von Grundlaststrom auf intermittierende Sonne und Wind tragen alle dazu bei. Lieferkettenprobleme und lokaler Widerstand gegen den Bau neuer Stromleitungen und die Standortwahl für Projekte für erneuerbare Energien werden ebenfalls zu immer größeren Hürden. Die Erwartung einer erhöhten Nachfrage durch Elektrofahrzeuge verschärft die Herausforderung nur noch.

Die Energiewende findet statt, aber die Frage, die wir uns stellen müssen, ist, wie gehen wir verantwortungsvoll damit um? Es zeichnet sich ab, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien weitaus schwieriger und komplizierter ist, als manche glauben. Diejenigen, die jedes Kohle- und Erdgaskraftwerk abschalten wollen, ignorieren, dass fossile Brennstoffe 60 % der amerikanischen Elektrizität liefern. Es gibt wachsende Besorgnis darüber, dass Amerikas willkürliche Herangehensweise an die Energiewende das bestehende Netz und die zuverlässige Erzeugungskapazität, die es lange untermauert hat, viel schneller auseinandernimmt, als wir zuverlässige Alternativen hinzufügen.

Insbesondere Kohlekraftwerke werden beiseite geschoben, wenn schmerzlich klar wird, dass die Option, Brennstoffsicherheit und Zuverlässigkeit, die sie dem Netz bieten, immer noch dringend benötigt wird. Wenn wir so weitermachen wie bisher – die gut funktionierenden Kraftwerke abstellen, die das Stromnetz bei großer Hitze und beißender Winterkälte zusammenhalten –, werden wir diese Krise, die wir selbst verursacht haben, nur noch verschlimmern.

Auch die Bezahlbarkeit unserer Stromversorgung steht auf dem Spiel. Im vergangenen Jahr trug ein Anstieg des Kohlestroms um 17 % dazu bei, die Verbraucher vor steigenden Erdgaspreisen zu schützen. Während wir die Kohleflotte weiter abbauen und bis 100 voraussichtlich weitere 2030 Gigawatt Kohlekapazität schließen werden, rauben wir dem Netz einen wichtigen Preisdämpfer für steigende Erdgaspreise. Da die weltweite Nachfrage nach Gas steigt, die US-Exporte sprunghaft ansteigen und die russische Invasion in der Ukraine die globalen Energiemärkte in Aufruhr versetzt, ist der Abbau der Brennstoffwahl kurzsichtig und rücksichtslos.

Die Entscheidung Europas, sich von der Kohle abzuwenden und einen Großteil seiner Kernkraftwerkskapazitäten zu schließen, bevor zuverlässige Alternativen vorhanden sind, hat es den russischen Erdgasimporten und steigenden globalen Gaspreisen ausgeliefert. Energiesicherheit – jetzt mehr als seit den Energiekrisen der 1970er Jahre – erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit. Die singuläre, willkürliche Fokussierung der klimagetriebenen Energiepolitik erfordert ein abruptes Umdenken.

Es bleibt die Chance für einen energiepolitischen Neustart – sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene – um diese Zuverlässigkeits- und Erschwinglichkeitskrise direkt anzugehen. Erstens müssen wir die Notwendigkeit einer verteilbaren Kraftstoffvielfalt und Kraftstoffsicherheit erkennen. Dazu gehört auch die Verpflichtung, die Kapazitätsreserven auf den Strommärkten zu erhöhen, anstatt sie weiter schrumpfen zu lassen. Während wir uns mit der Komplexität der Energiewende und den Herausforderungen auseinandersetzen, die sich aus der Integration erneuerbarer Energien und der Gebäudeübertragungsinfrastruktur ergeben, brauchen wir eine zuverlässige und erschwingliche Versicherungspolice. Die Versicherung, die wir anbieten können, erkennt den Wert der bereits vorhandenen Erzeugungskapazität und die Bedeutung der einsatzbereiten Brennstoffvielfalt an. Verantwortungsvolles Navigieren auf dem Weg in die Zukunft bedeutet, auf den Schultern unserer bestehenden Grundlastkapazität aufzubauen und sie nicht auseinanderzunehmen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

5 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Komisch. Sie sind besorgt über Ihre Energierechnungen, Amerika, aber was Sie nicht begreifen, ist, dass die Menschheit, wenn kohlenstoffbasierte Brennstoffe eliminiert werden, schnell aufhören wird, zusammen mit den meisten anderen Lebewesen auf dem Planeten für lange, lange Zeit zu existieren.

elle

Ist es nicht das, worum es in dem Artikel geht – keine Energie, keine Menschlichkeit?

[…] Weiterlesen: Amerikas sich verschlechterndes Energienetz […]

elle

„Europas Entscheidung, sich von der Kohle zu verabschieden und einen Großteil seiner Kernkraftkapazitäten zu schließen, bevor zuverlässige Alternativen vorhanden sind, hat es den russischen Erdgasimporten und steigenden globalen Gaspreisen ausgeliefert.“ UND die USA, wir haben die kindische Dummheit von selbsternannten progressiven Linken, die die Einhaltung des UN/WEF-Klimabullen fordern. Warum? Die mathematischen Fakten zur Deckung der Nachfrage haben keinen Einfluss auf ihre imaginäre Welt, in der sie die Lüge der UN über den Klimawandel annehmen. Sie werden bald die Wahrheit in Echtzeit annehmen müssen. Ich bin gespannt, wie es ihnen ergeht.... Lesen Sie mehr »