Nach einem halben Jahrzehnt stiller Durchbrüche in der künstlichen Intelligenz war 2015 ein Meilenstein. Computer sind intelligenter und lernen schneller als je zuvor.
Das Tempo des Fortschritts in der KI beschleunigt sich "tatsächlich", sagte Jeff Dean, Senior Fellow bei Google. Um ihre Erfolge zu feiern und das kommende Jahr zu planen, treffen sich Dean und viele der anderen Top-Köpfe der KI diese Woche in Montreal auf der Konferenz über neuronale Informationsverarbeitungssysteme. Es begann 1987 und ist in den letzten Jahren dank der Explosion der KI für viele Unternehmen im Silicon Valley zu einem Muss geworden. In NIPS kündigte Mark Zuckerberg, Chief Executive Officer von Facebook, 2013 die Pläne des Unternehmens zur Gründung eines KI-Labors an und ein Startup namens DeepMind zeigte eine KI, die lernen konnte, Computerspiele zu spielen, bevor sie von Google übernommen wurde.
Diese Woche sollte es viel zu besprechen geben. Die beispiellosen Fortschritte in der KI-Forschung in diesem Jahr sind auf einen Zusammenfluss nerdiger Faktoren zurückzuführen. Zum einen ist die Cloud-Computing-Infrastruktur wesentlich leistungsfähiger und kostengünstiger und kann komplexe Informationen verarbeiten. Es gibt auch reichlichere Datensätze und kostenlose oder kostengünstige Softwareentwicklungstools, mit denen Forscher arbeiten können. Dank dessen ist eine entscheidende Klasse von Lerntechnologien, die als neuronale Netze bekannt sind, von unerschwinglich teuer zu relativ billig geworden.
Dies hat zu einer raschen Akzeptanz bei den größten Unternehmen der Technologiebranche geführt, darunter Google, Facebook und Microsoft. Jedes betreibt ein eigenes KI-Labor, das wichtige Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet durchführt und einen Großteil davon veröffentlicht, auf dem die akademische Gemeinschaft aufbauen kann. In diesem Jahr haben Google-Forscher das Cover der Fachzeitschrift Nature mit einem System versehen, mit dem man lernen kann, alte Atari-Spiele ohne Anweisungen zu spielen und zu beherrschen. Facebook hat eine Möglichkeit entwickelt, wie Computer Blinden Bilder beschreiben können. Microsoft zeigte ein neues Skype-System, das automatisch von einer Sprache in eine andere übersetzen kann. und IBM hat AI als einen seiner größten potenziellen Wachstumsbereiche herausgestellt.
Startups leisten auch einen wichtigen Beitrag zur KI. Preferred Networks stellt KI-Systeme her, die in Industrieroboter von Japans Fanuc eingebaut werden. Indico Data Labs arbeitete mit einem Facebook-Forscher zusammen, um einem Computer beizubringen, wie man Gesichter mit seiner eigenen Vorstellungskraft malt.