Erklärung von Mechelen: Städte verabschieden UN-Erklärung zum Global Compact zur Migration

Wikipedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Die Städte kämpfen um eine autonomere Kontrolle innerhalb des Nationalstaates und behaupten, dass alle Gesellschaften multikulturell, multiethnisch und mehrsprachig sein werden. Peter Sutherland, Sonderbeauftragter der Vereinten Nationen für den SekretärGeneral für internationale Migration und Entwicklung hat einmal festgestellt, dass Multikulturalismus der einzige Weg ist, um nachhaltige Entwicklung umzusetzen.   TN Editor

Über 50-Städte aus Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, Asien und Afrika war die Globale Konferenz für Städte und Migration vertreten, die eine positivere Darstellung der Migration aus Sicht der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften anstrebte. Das Ergebnis der Konferenz - die Erklärung von Mechelen - sollte die Vision der Bürgermeister und Gouverneure der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in Bezug auf Städte und Migration festhalten.

Die globale Konferenz über Städte und Migration fand von 16-17 November 2017 in Mechelen, Belgien, statt. Die Veranstaltung wurde vom belgischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit in Zusammenarbeit mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM), den Vereinigten Städten und Gemeinden (UCLG) und UN-Habitat organisiert. Das Treffen konsolidierte die Beiträge der Kommunalverwaltungen zur Entwicklung eines Global Compact zur Migration und überprüfte die Fortschritte bei der Umsetzung der migrationsbezogenen Verpflichtungen von Habitat III im Vorfeld des zwischenstaatlichen Bestandsaufnahme-Treffens für den Global Compact zur Migration, das im Dezember 2017 und 9 zusammentritt Das World Urban Forum (WUF 9) tritt im Februar 2018 zusammen.

Die Erklärung baut auf den SDGs, der New Urban Agenda und der New Yorker Erklärung zu Migranten und Flüchtlingen auf. In einem Anhang werden die umsetzbaren Verpflichtungen der Bürgermeister und Staats- und Regierungschefs, die Durchführungsmodalitäten sowie ein Überwachungs- und Bewertungsmechanismus aufgeführt, der als Grundlage für die erste Weiterverfolgung und Überprüfung der migrationsbezogenen Verpflichtungen in der New Urban Agenda dient . In dem Dokument wird die Bedeutung eines gemeindenahen Ansatzes für die lokale Stadtverwaltung anerkannt, der sowohl den Herkunfts-, Transit- und Zielgemeinden als auch den Migranten, Flüchtlingen, Rückkehrern und Binnenvertriebenen zugute kommt.

In der Erklärung werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, die folgenden politischen Lücken im Prozess des Global Compact zur Migration zu berücksichtigen:

  • Anerkennung der Unterstützung, die für Herkunfts-, Transit- und Rückführungsstädte sowie Zielstädte erforderlich ist;
  • die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften als Teil ihres Nationalstaates und nicht als externe oder nichtstaatliche Akteure behandeln;
  • Einrichtung von Koordinierungsmechanismen, die es den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften ermöglichen, zur Gestaltung der Migrationspolitik beizutragen;
  • integrierte urbane Lösungen ermöglichen, die inklusiv sind;
  • sicherstellen, dass die Rollen und Verantwortlichkeiten der lokalen, regionalen und nationalen Gebietskörperschaften in Bezug auf Migration klar sind;
  • sicherstellen, dass die Aufteilung der Ressourcen auf die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften sowie die Erbringung von Dienstleistungen proportional zum Bevölkerungswachstum erfolgt;
  • Ausbau der Kapazitäten für die Erfassung und Analyse disaggregierter Daten auf lokaler Ebene, einschließlich Bewertungsberichten und politischer Entscheidungen;
  • Anerkennung und Unterstützung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in „gemeinsamer Verantwortung mit dem Staat“, um die Sicherheit und den Zugang zum Recht für alle zu gewährleisten.

Das Dokument wurde Louise Arbor, UN-Sonderbeauftragte des Generalsekretärs für internationale Migration, und den Co-Moderatoren des Prozesses für den Global Compact on Migration vorgelegt. Die Bürgermeister, lokalen und regionalen Führer forderten den nächsten Ökumenischen Rat der UCLG auf, die Erklärung von Mechelen zu unterstützen und zu fördern. Der nächste UCLG World Council findet von 6-9 Dezember 2017 in Hangzhou, China, statt.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen